marklin Berliner Vorortverkehr Manuel page 10

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2.4.1.2 Fahren der Lok mit Digital
Zum Fahren der Lok mit Märklin
Digital wird die Lokadresse auf der
Control-Unit (6021) oder einem ange-
schlossenen Fahrgerät Control-80 f
(6036) eingegeben. Durch Drehen
des Fahrreglers nach rechts wird die
Geschwindigkeit der Lok erhöht und
durch Drehen nach links wird sie
entsprechend vermindert. Wird der
Fahrregler über die Stellung „0" nach
links weiter bewegt, so wird die Fahrt-
richtung umgeschaltet. Mit der Taste
„function" kann die Beleuchtung in
der Lok fahrtrichtungsabhängig ein-
geschaltet und mit der Taste „off"
wieder ausgeschaltet werden.
Über die Tasten „f1" bis „f4" können
4 weitere Funktionen eingeschaltet
werden.
f1 = Rauchgenerator ein/aus
f2 = Glockengeräusch ein/aus
f3 = Pfeifengeräusch ein/aus
f4 = Telex hinten ein /aus
2.4.1.3 Fahren der Lok mit Delta
Zum Fahren der Lok mit Märklin
Delta wird an dem Handregler Delta-
Mobil die eingestellte Lokadresse
angewählt. Durch Drehen des Fahr-
reglers aus der Mittelstellung heraus
nach rechts fährt die Lok vorwärts.
Durch Drehen des Fahrreglers aus
der Mittelstellung nach links fährt die
Lok rückwärts. Die fahrtrichtungsab-
hängige Beleuchtung ist dauernd ein-
geschaltet. Die maximale Ausgangs-
leistung der Delta-Station reicht zum
gleichzeitigen Fahren von 2 bis maxi-
mal 3 einmotorigen Lokomotiven.
2
Betrieb
Von den Funktionen f1 bis f4 ist im
Betrieb mit der Delta-Station die
Funktion f1 (Rauchgenerator) immer
eingeschaltet. Die restlichen Funktio-
nen sind immer ausgeschaltet. Bei
längerem Betrieb ohne Rauchöl
empfehlen wir unbedingt den Rauch-
generator zu entfernen. Das Dampf-
lokgeräusch kann im Delta-Betrieb
manuell eingeschaltet werden
(siehe Kap. 2.5).
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

55024

Table des Matières