bodenmuskulatur nach oben zu ziehen.
Entspannen Sie anschließend Ihre Musku-
latur für 10 Sekunden und wiederholen Sie
diese Übung. Diese gesamte Übungsein-
heit führen Sie bitte mehrfach über einen
Zeitraum von mindestens 10 Minuten aus.
Berühren Sie leicht den Ballon und spüren
Sie, wie er sich durch die Muskelanspan-
nung nach oben bewegt. Dadurch haben
Sie die Gewissheit, dass Sie die Übungen
korrekt ausführen.
Nur
EPI·NO Delphine
Beobachten Sie während dieser Übung
den Zeigerausschlag auf der Druckan-
zeige vor und nach dem Anspannen der
Beckenbodenmuskulatur. Bei den ersten
Anwendungen werden Sie vielleicht noch
keinen Ausschlag feststellen.
Bereits nach wenigen Tagen werden sie
jedoch erste Erfolge verzeichnen und Ihre
Fortschritte durch den Zeigerauschlag be-
stätigt sehen.
2. Dehnungsübungen
Fassen Sie den Ballon am Schlauchansatz
an und führen sie ihn etwa bis zur Hälfte in
die Scheide ein (siehe Abbildung). Pumpen
Sie den Ballon langsam so weit wie mög-
lich auf, ganz wie es Ihr persönliches
Empfinden zulässt (ein leicht ziehen-
des Gefühl zeigt Ihnen die Dehnung an) .
Belassen Sie den Ballon für etwa eine bis
10 Minuten in der Scheide. Durch diese
Übung werden Haut und Muskulatur im
Dammbereich sowie der Geburtskanal
langsam und vorsichtig erweitert. Die im
Training maximal erreichte Ballongrösse
sollte schrittweise von Trainingseinheit zu
Trainingseinheit gesteigert werden.
Bleiben Sie aber immer unterhalb Ih-
rer persönlichen Schmerzgrenze.
Plus:
Durch Betätigen der Luftablassschraube
können Sie die Ballongrösse jederzeit wie-
der reduzieren. Der auf der Druckanzeige
(nur
EPI·NO Delphine
Wert ist kein Maß für den Ballondurch-
messer. Lassen Sie sich durch die Werte auf
der Druckanzeige in dieser Übungsphase
nicht beeinflussen und vertrauen Sie auf Ihr
Körpergefühl.
3. Simulationsübungen
Versuchen Sie am Ende der Dehnungs-
phase den Ballon durch Lockerlassen der
Beckenbodenmuskulatur hinausgleiten zu
lassen.
Ihren Trainingsfortschritt stellen Sie anhand
beiliegender Durchmesserschablone oder
mit einem Maßband fest (Eine Bestimmung
der Ballongrösse ist nur ausserhalb des
Körpers möglich).
Weitere Hinweise
Das Dehngefühl wird beim Hinausgleiten
des Ballons verstärkt und kann unange-
nehm sein. Deshalb empfehlen wir bei den
ersten Übungen, den Ballonumfang durch
kurzes Öffnen der Luftablassschraube et-
was zu reduzieren.
Deutsch
Plus) angezeigte
7