Wezag WDT UP 14 Z Mode D'emploi page 7

Machine pneumatique
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Verlegen Sie so die Schläuche am Boden, dass sie keine Stolpergefahr bilden.
+
Schläuche dürfen nicht beschädigt werden.
+
Das Fußpedal muss auf den Boden gestellt werden. Jede andere Platzierung des
+
Fußpedals als auf dem Fußboden ist untersagt. Das Fußpedal muss verschoben werden
können, damit der Bediener seine Position wechseln kann und weniger schnell ermüdet.
Fußpedal nicht in Verkehrswegen verlegen!
+
Der Zugang zu den Stellteilen der Maschine muss frei gehalten werden. Dies gilt
+
insbesondere für das Fußpedal.
Vor Beginn von Wartungs-, Demontage- und Instandhaltungsarbeiten muss die
+
pneumatische Crimpmaschine UP 14 Z sicher von der pneumatischen Versorgung
getrennt sein.
Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von berechtigten und für diese Tätigkeit ausgebildeten
+
Personen ausgeführt werden. Insbesondere das Gehäuse darf nur von fachkundigem
Personal entfernt werden.
Es besteht die Restgefahr des Quetschens von Fingern. Versuchen Sie nie in die
+
Gefahrenstelle zu greifen, ohne dass die Maschine sicher von der pneumatischen
Versorgung getrennt wurde. Unterbrechen Sie die pneumatische Versorgung, bevor Sie
die Schutzabdeckung und das Gesenkpaar auswechseln.
Vor jeder Inbetriebnahme ist zu prüfen, ob alle Sicherheitsvorrichtungen, insbesondere
+
Schutzabdeckung und Gesenkpaar, abgebracht sind und einwandfrei funktionieren.
Prüfen Sie die Funktionsfähigkeit des Rückstell- Tasters vor Beginn Ihrer Arbeit an der
+
Crimpmaschine. Betätigen Sie bei drohender Gefahr sofort den Rückstell-Taster. Der
Rückstell-Taster muss vom Bediener jederzeit direkt zugänglich bleiben. Er darf nicht
verdeckt werden!
Bei eingeschalteter pneumatischer Crimpmaschine UP 14 Z ist allgemein Vorsicht
+
geboten.
Die Maschine darf ausschließlich mit montiertem Gesenkpaar und der vorgesehenen
+
Sicherheitsabdeckung betrieben werden.
Die große Aussparung der Schutzabdeckung darf nur mit montierter Positioniereraufnahme
+
und aufgestecktem Positionierer verwendet werden.
Die pneumatische Crimpmaschine UP 14 Z darf nur in technisch einwandfreien Zustand,
+
sowie sicherheits- und gefahrenbewusst eingerichtet und betrieben werden.
Die Crimpmaschine darf nur in einem vollständigen und funktionsfähigen Zustand
+
betrieben werden.
Wenn anzunehmen ist, dass sich die Maschine nicht mehr gefahrenlos betreiben lässt, ist
+
sie außer Betreib zu setzen und gegen unbeabsichtigtes Einschalten zu sichern.
Bei Feststellung von Mängeln an der Maschine muss die Arbeit unterbrochen und die
+
Störung behoben werden, bevor weiter mit der Maschine gearbeitet wird.
Arbeiten Sie sorgfältig.
+
Es darf nur eine Person an oder mit der Maschine tätig sein.
+
Es darf nur geschultes Personal an der Maschine tätig werden.
+
Es darf nur mit dem angegebenen Betriebsdruck gearbeitet werden.
+
Tragen Sie beim Arbeiten mit der pneumatischen Crimpmaschine UP 14 Z keine lose
+
Kleidung, losen Schmuck oder lange, offene Haare, welche sich in den Teilen der
pneumatischen Crimpmaschine UP 14 Z verfangen können.
Trennen Sie die pneumatische Crimpmaschine UP 14 Z vom Druckluftnetz, bevor Sie
+
irgendwelche Wartungs- und Demontagearbeiten vornehmen. Es besteht die Restgefahr
des Quetschens von Fingern. Versuchen Sie nie in das Werkzeug zu greifen, ohne dass
die Maschine sicher von der pneumatischen Versorgung getrennt wurde.
Die Maschine ist nur durch die Hauptluftzufuhr komplett drucklos zu machen.
+
Geeignete Schutzhandschuhe und Schutzbrille bei Schmierungsarbeiten tragen. Beachten
+
Sie die Sicherheitshinweise im „Sicherheitsblatt" des Schmierfettes bzw. Öls.
Tragen Sie beim Transport der Maschine geeignete Sicherheitsschuhe.
+
BDA UP 14 Z – 03/15 – REV. 0
Page 7 / 71

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières