FEHLERBEHEBUNG
FEHLER
Die Flamme erlischt gleich nach dem Anzünden
Die Pumpe geht nicht an, die Kontrollleuchte der Pumpe
leuchtet nicht auf bei der Position "I" oder "II" des Schalter
und nach erwärmen des Ofens.
Die Flamme erlischt aber die Pumpe arbeitet weiter.
Die Brennkammer dröhnt.
In der Brennkammer und im Schornstein setzt sich Ruß ab.
Auf der Brennplatte verbleibt unverbranntes Öl.
URSACHE
1. Keine Stromzuführung.
2. Wasser oder Niederschlag im Behälter.
3. Der Pumpenantrieb schaltet nicht an.
4. Der Antrieb und die Pumpe arbeiten nicht.
5. Die Anschlussleitung ist verstopft und das Öl wird über
die Überlaufleitung abgeleitet.
6. Der Lüfter-Thermostat hat die entsprechende Temperatur
nicht erreicht.
7. Unzureichend Luft für die Verbrennung.
8. Der Schornsteinzug ist nicht richtig.
9. Der Schornsteinzug ist zu stark oder zu veränderlich.
10. Der Schornsteinzug ist zu schwach.
11. Sicherheitsthermostat arbeitet nicht richtig oder arbeite
überhaupt nicht.
12. Die Überlaufsicherung ist voll.
URSACHE
1-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12
6-3-12
2-5-7-8-10
8-9-10
7-8-9-10
7-9-10 oder zu viel Treiböl beim Anzünden.
BEHEBUNG
Überprüfen Sie, ob der Stecker in die Steckdose eingesteckt ist,
überprüfen Sie die Sicherung.
Behälter und Filter reinigen.
Die Sicherung des Pumpenantriebs überprüfen.
- Der Kraftstoff ist entweder zu dickflüssig oder zu kalt. Mit
Treiböl verdünnen.
- Den Thermostaten für die Überwachung des Pumpenbetriebes
überprüfen und ggf. austauschen.
- Den Antrieb überprüfen und nachsehen, ob die Pumpe innen
nicht verschmutzt ist.
Die Anschlussleitung reinigen, ggf. austauschen.
- Abwarten bis der Ofen abkühlt und erneut anzünden.
- Den Betriebszeit des Ofens mit dem Schalter (49) auf Position
"0" verlängern.
- Den Thermostaten (27) austauschen.
WARNUNG: Vor jeglichen Arbeiten an den Gerät den
Stecker von der Steckdose trennen.
- Die Öffnungen in der Brennkammer reinigen.
- Den Lüfter auf richtige Funktion überprüfen.
- Überprüfen, ob die Schornsteinleitung gemäß den
Empfehlungen im Kapitel "Montage der Schornsteinleitung"
installiert ist.
- Das Schornsteinsystem auf Dichtheit überprüfen.
- Ggf. reinigen.
Einen Zugregler installieren und auf mindestens 2 mm WC (19,6
Pa) einstellen.
- Alle Verbindungen auf Dichtheit prüfen.
- Die Anzahl der Rohrbogen reduzieren.
- Den Schornstein verlängern.
- Die Schornsteinleitung außerhalb der Gebäude isolieren.
- Alle Informationen über die Schornsteinleitung in der
Bedienungsanleitung lesen.
- Den Thermostaten neu starten.
- Austauschen.
Reinigen.