Siemens SIMATIC S5 TD 390 Manuel page 11

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Meldetext in
Den DB51 mit folgendem Inhalt erstellen Sie mit STEP 5.
DB51
DB51
DW
0:
KC ='OELDR PUMPE gestoert';
10: C
='OELDRUCK
15: KC ='@F';
16: KY = 000,003;
17: KF = +01256;
18: KC =' bar'
20: C
='Neues Ziel';
25: KC ='@F';
26: KY = 000,003;
27: KF = +00000;
28: C
=' m
~
Anweisungs-
Das im FB11 vorhandene Programm aktiviert, durch das Setzen der Mer-
folge im FB
ker, die Anzeige von Meldetexten. Das Programm wird mit STEP 5
erstellt.
FB11 (Name:TD390I)
:
:
:A
:
:U
:UN
:=
:=
:
:BE
Anweisungs-
Eintragungen, die Sie im OB1 vornehmen.
folge im OB1
OB1
:
:SPA
Name
:TD390I
:BE
TD 390
C79000–K8500–C292–01
Beispiel für den Umgang mit dem TD 390
';
;
DB mit Meldetexten
DB
51
Pumpe eingeschaltet
E
32.0
Pumpe laeuft nicht
E
32.1
Text 1 anzeigen (DB51, DW0–9)
M
0.7
Text 2 anzeigen (DB51, DW10–19)
M
0.6
FB
11
Bemerkung
1. Textblock. Ueber M 0.7
2. Textblock. Ueber M 0.6
Prozesswert. Format
Festpunkt, 3 Nachkomma
Wert für Oeldruck 1.256
2.Textblock Resttext 4Zei
Für Beisp. Kap. 3.5
Prozesswert. Format
Festpunkt, 3 Nachkomma
Festpunktwert
3.Textblock Resttext 4Zei
~
3-3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières