Pausieren der Timer-Funktion mit Abschaltautomatik
Sie können die Timer-Funktion zu jeder Zeit „pausieren" lassen.
▪ Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler in die Aus-Position (0) um die Zeit zu
„pausieren". Das Icon
▪ Stellen Sie nochmals über den Geschwindigkeitsregeler die gewünschte
Geschwindigkeitsstufe ein um die Timer-Funktion erneut zu aktivieren. Das
Icon
hört auf zu blinken.
Hinweis: Für ein erneutes aktivieren des Timers muss der Geschwindigkeitsregler
in der Aus-Position (0) stehen.
Hinweis: Sollte während des Betriebes und aktiven Timer die Mixerabdeckung (1)
oder Frontabdeckung (4) für Zubehörteile oder der Rührarm geöffnet werden,
pausiert der Timer. Das Icon (Bild) und der LED-Ring blinken. Der Timer startet
erneut nachdem alle Abdeckungen angebracht und der Rührarm geschlossen
werden, sowie der Geschwindigkeitsregler einmalig in die Aus-Position (0) und
wieder auf die gewünschte Geschwindigkeitsstufe gestellt wird.
Spritzschutz (9)
▪ Der Spritzschutz (9) schützt vor Spritzen während des Rührvorganges.
Weiterhin können Sie durch die Nachfüllöffnung im Spritzschutz (9) weitere
Zutaten direkt während des Mixvorganges zugeben.
▪ Drücken Sie den Entriegelungsknopf (7) um den Rührarm nach oben zu
klappen.
Hinweis: Die Rührwerkzeuge (Flachrührer, Knethaken oder Rührbesen) müssen
abgenommen werden, bevor Sie den Spritzschutz (9) einsetzten.
▪ Setzen Sie den Spritzschutz (9), mit dessen Nachfüllöffnung nach oben, von
unten in die Aufnahme des Rührarms.
H
▪ Drehen Sie den Spritzschutz (9) im Uhrzeigersinn bis dieser einrastet.
Hinweis: Der Spritzschutz (9) kann in drei verschiedenen Positionen eingesetzt
werden (Abb. H-J).
▪ Schieben Sie das gewünschte Rührwerkzeug (Flachrührer, Knethaken oder
Rührbesen) bis zum Anschlag in die Aufnahme ein und verriegeln Sie es mit
einer Drehung gegen den Uhrzeigersinn.
I
▪ Drücken Sie den Rührarm herunter.
▪ Zum Abnehmen der Rührwerkzeuge ist es nicht erforderlich, den Spritzschutz
(9) zu entfernen.
▪ Zum Abnehmen des Spritzschutz (9) es den Geschwindigkeitsregler in die Aus-
Position (0) stellen und den Rührarm anheben. Drehen Sie den Spritzschutz (9)
J
gegen Uhrzeigersinn und ziehen Sie diesen nach unten ab.
Mixeraufsatz (2)
Aufbau
Verschlusskappe
Deckel
Glaskrug mit Sockel
Dichtring
Messerbaugruppe
Verschlussschraube
10
fängt an zu blinken
2.1
2.2
2.3
2.4
2.5
2.6
Inbetriebnahme
▪ Reinigen Sie den Glaskrug (2.3), den Deckel (2.2) und die Verschlusskappe (2.1)
des Mixeraufsatzes vor der ersten Inbetriebnahme.
▪ Achten Sie darauf, dass Sie sich am scharfen Messer nicht verletzen.
▪ Achten Sie darauf, dass der Rührarm der Küchenmaschine heruntergestellt ist.
▪ Achten Sie darauf, dass während des Mixvorganges alle Zubehörteile
(Flachrührer, Knethaken oder Rührbesen) abgenommen werden.
▪ Hinweis: Der Mixerfunktion kann nicht gleichzeitig mit anderen Funktionen
des Geräts (Rühren usw.) verwendet werden.
▪ Entnehmen Sie die Abdeckung für den Mixeraufsatz (1) von dem Rührarm der
Küchenmaschine indem Sie die Griffmulden gegen den Uhrzeigersinn drehen
(Abb. K).
▪ Füllen Sie die Zutaten in den Glaskrug (2.3) und verschließen Sie diesen mit
dem Deckel (2.2) und Verschlusskappe (2.1). Weitere Zutaten können nach dem
Abnehmen der Verschlusskappe (2.1) auch bei laufendem Motor hinzugefügt
K
werden.
Die Verschlusskappe (2.1) im Deckel (2.2) kann durch Drehung gegen den
Uhrzeigersinn abgenommen und als Messbecher (10/20/30 ml) verwendet
werden.
Hinweis: Achten Sie darauf die max. Füllmenge von 0,8 l nicht zu
überschreiten.
Wenn Sie heiße, sehr flüssige oder leicht schäumende Lebensmittel
(z. B. Milch) verwenden, empfehlen wir als max. Füllmenge 0,5 l und max.
Temperatur 40° C.
Hinweis: Keinesfalls den Mixeraufsatz leer betreiben.
▪ Setzen Sie den Mixeraufsatz in die Aufnahme und verriegeln Sie ihn mit einer
Drehung im Uhrzeigersinn (Abb. L).
L
▪ Wählen Sie die gewünschte Geschwindigkeit (1-8) am Geschwindigkeitsregler
(10) und starten Sie das Gerät. Beginnen Sie mit einer geringen
Geschwindigkeit und erhöhen Sie diese falls notwendig.
▪ Zur Verwendung der Pulse-Funktion wählen Sie PULSE am
Geschwindigkeitsregler (10). So lange Sie den Geschwindigkeitsregler (10) auf
der Pulse-Stufe halten, läuft der Motor mit maximaler Drehzahl. Die maximale
Laufzeit darf eine Minute nicht überschreiten.
▪ Sobald das gewünschte Ergebnis erreicht ist, schalten Sie den Geschwindigkeitsregler
(10) auf die Aus-Position (0). Nehmen Sie den Krug erst nach Stillstand ab.
Achtung, Verletzungsgefahr! Vor dem Abnehmen des Deckels unbedingt
den Stillstand des Messers abwarten. Nicht in den Mixeraufsatz hineingreifen,
solange der Netzstecker in der Steckdose steckt. Nach dem Gebrauch den
Glaskrug vollständig entleeren. Keine Flüssigkeit im Krug stehen lassen.
▪ Setzten Sie die Abdeckung für Mixeraufsatz (1) wieder auf den Rührarm der
Küchenmaschine und drehen Sie die Griffmulden im Uhrzeigersinn (Abb. M).
M
11