7 « SOS » Anrufe
Sie haben die Möglichkeit, Notrufe „SOS" von der Zentrale, der Tastatur oder der
4-Funktions-Fernbedienung aus zu tätigen.
Für einen „SOS" Anruf von der Zentrale oder Tastatur aus und um
unbeabsichtigte Anrufe zu vermeiden, müssen Sie gleichzeitig und 2
Sekunden lang auf die Taste „SOS" und auf die zwischen der Taste
„SOS"
und
der
Taste
„Feuer"
liegende
Taste
drücken.
Die
Berücksichtigung des Anrufs wird durch eine Leuchtanzeige an der
Zentrale bestätigt.
Für einen „SOS" Anruf von der Fernbedienung aus müssen Sie über 2 Sekunden auf
„SOS" (Taste 15) drücken.
Die Zentrale löst einen stummen Anruf des Anrufempfangszentrums aus.
8 « Feuer » Anrufe
Sie haben die Möglichkeit, Notrufe „Feuer" von der Zentrale oder der Tastatur aus zu
tätigen.
Für einen „Feuer" Anruf von der Zentrale oder Tastatur aus und um
unbeabsichtigte Anrufe zu vermeiden, müssen Sie gleichzeitig und 2
Sekunden lang auf die Taste „Feuer" und auf die zwischen der Taste
„SOS" und der Taste „Feuer" liegende Taste drücken.
Die Zentrale löst einen Anruf des Anrufempfangszentrums aus.
9 Klingel
Je nach der bei der Installation durchgeführten Programmierung können bestimmte
Detektoren ein Signal des Typs „Klingel" erzeugen, wenn sie aktiviert sind: Öffnen einer
Tür, Vorbeigehen an einem Detektor, ...
Dieses Tonsignal kann mit der Taste „Klingel" aktiviert oder deaktiviert werden (Taste 5).
Die Aktivierung dieser Funktion wird durch ein Tonsignal „Ding-Dong" bestätigt. Die
Deaktivierung dieser Funktion wird durch einen Piepton bestätigt.
Diese Funktion kann nur aktiviert werden, wenn sich die Zentrale außer Überwachung
befindet.
- 43 -