● Von einer Tastatur oder einer Fernbedienung aus
In gleicher Weise kann das Einschalten der Überwachung direkt von einer Fernbedienung
oder einer ausgelagerten Tastatur aus erfolgen. Wenn die Option für die Tastatur
programmiert ist, kann die Einschaltung erfolgen, ohne einen Code einzugeben, indem
man die Taste „Komplette Überwachung" 2 Sekunden lang gedrückt hält.
Wenn die Option programmiert ist, gibt die Sirene 2 Pieptöne zur Bestätigung ab (siehe
Menü „Einstellungen").
Wenn die Zentrale eine Anomalie feststellt, wird das Einschalten der Überwachung
abgelehnt, und die Zentrale gibt 4 Pieptöne ab.
Eine Zwangseinschaltung von der Tastatur oder der Fernbedienung aus ist nicht
möglich. Sie müssen die auf der Zentrale angezeigte Anomalie abfragen.
5 Aus
Wenn
bei
eingeschaltetem
Eingangsverzögerung: die Zentrale gibt ein Tonsignal ab und die Leuchte 1 blinkt. Die
Zentrale sendet die Meldung:
Das Abschalten der Zentrale muss vor dem Ende der Verzögerung erfolgen. Anderenfalls
löst die Zentrale einen Alarm aus.
Die Zentrale geht auf ohne Überwachung und sendet die Meldung
Die Leuchte
stattgefunden hat.
Es kann vorkommen, dass Sie zu einer Abschaltung gezwungen werden.
In diesem Fall müssen Sie dem normalen Abschaltverfahren folgen und dabei die Zahl „1"
Ihrem persönlichen Benutzercode hinzufügen oder sie davon abziehen. Die Zentrale löst
einen stummen Notruf des Anrufempfangszentrums aus.
Beispiel: wenn der normale Code „4444" lautet, müssen Sie den Code „4444 + 1 = 4445"
oder den Code „4444 - 1 = 4443" eingeben.
In gleicher Weise kann das Abschalten von der ausgelagerten Tastatur oder der
Fernbedienung aus erfolgen (Taste 4).
Wenn die Option programmiert ist, gibt die Sirene 1 Piepton zur Bestätigung ab.
System
„Achtung, System aktiv"
code
leuchtet, wenn während der Abwesenheitsphase ein Alarm
eine
Person
+
- 41 -
erfasst
wird,
startet
„Aus" .
die