Bedienungs- und Wartungshandbuch HR EVO 300-350 SMART
Lastverlust
∆T
l/min
HR EVO 300
20 K
39,1
SMART
10 K
19,6
HR EVO 350
20 K
45,3
SMART
10 K
22,6
Eigenschaften des Brennstoffs
Die Holzpellet ist ein Brennstoff, der aus gepresstem Holzsägemehl besteht, oft von der Bearbeitung Fetzen Schreiner gewonnen.
Das verwendete Material darf keine Fremdstoffe wie Leim, Lack oder synthetische Stoffe enthalten.
Das Sägemehl, nach und von Verunreinigungen gereinigt getrocknet worden ist, wird durch eine Matrix Löcher gedrückt: aufgrund
des hohen Drucks das Sägemehl erhitzt wird, um die natürliche Bindemittel des Holzes zu aktivieren; Auf diese Weise behält das
Pellet seine Form auch ohne künstliche Zusatzstoffe. Die Dichte von Holzpellets variiert je nach Holzart und kann das 1,5- bis 2-fache
des natürlichen Holzes überschreiten.
Die Zylinder haben einen Durchmesser von 6 mm und eine Länge von 10 bis 40 mm.
Ihre Dichte beträgt ca. 650 kg / m3. Aufgrund des geringen Wassergehaltes (<10%) haben sie einen hohen Energiegehalt.
Die UNI EN ISO 17225-2: 2014 (die die Norm EN PLUS ersetzt) definiert die Qualität der Pellets durch die Definition von drei Klassen:
A1, A2 und B.
Ravelli empfiehlt die Verwendung von Holzpellets zertifiziert Klasse A1 und A2 nach DIN EN ISO 17225-2: 2014 oder Kurszertifikat
DIN PLUS (restriktiver als Klasse A1) oder ÖNORM M 7135.
! WICHTIG
Die Verwendung von Pellets mit anderen Eigenschaften als die vom Techniker während der ersten Zündung geprüften, impliziert
eine neue Kalibrierung der Pelletkesselparameter des Kessels, wobei ein solcher Eingriff von der Garantie ausgeschlossen ist.
Abmessungen
HR EVO 300
SMART
Höhe
1300
Breite
595
Tiefe
731
Leergewicht
260
Lastverlust
mbar
kPa
429
42,9
197
19,7
483
48,3
208
20,8
Das Pellet muss an einem trockenen Ort transportiert und gelagert werden. Bei Kontakt
mit Feuchtigkeit quillt werden, damit unbrauchbar: daher ist es notwendig, sie vor
Feuchtigkeit zu schützen, sowohl beim Transport und bei der Lagerung. Halten Sie den
Kraftstoff in ausreichendem Abstand.
HR EVO 350
Maßeinheit
SMART
1300
595
731
260
Residuale Prävalenz
0
7
∆ ∆
H/m
6
5
4
3
2
1
0
0,0
mm
mm
mm
kg
Rev.0 18/12/2019
Pag.142
10
20
30
40
50
Q/m
3
/h
0,5
1,0
1,5
2,0
2,5
3,0
Q/m
3,5
DE
∆ ∆
H/kPa
60
50
40
30
20
10
0
3
/h