deutsch
Was versteht man unter der
Comfort Air Technologie?
Viele automatische Blutdruckmess-
geräte arbeiten mit voreingestellten
Aufpumpdruckwerten.
Die Comfort Air Technologie ermit-
telt dagegen automatisch während
des Aufpumpens den individuellen
systolischen (oberen) Blutdruckwert
und passt den Aufpumpdruck um
zusätzliche 30 mmHg an diesen an.
Denn der Aufpumpdruck für die
Blutdruckmessung sollte aus
ärztlicher Sicht und aus Gründen
der Messgenauigkeit ca. 30 mmHg
über dem zu erwartenden
systolischen Blutdruckwert liegen.
Welche Vorteile bietet die
Comfort Air Technologie?
Bei einem Blutdruckmessgerät mit
voreingestelltem Aufpumpdruck
von z.B. 190 mmHg und einem
Anwender mit einem systolischen
Blutdruckwert von z.B. 130 mmHg,
kann der Druck zu einem
unangenehmen Gefühl während
der Messung führen. Denn der
Unterschied zwischen systolischem
Wert und Aufpumpdruck ist hier
hoch.
1 TM_IV_GA_DE.indd 5
1 TM_IV_GA_DE.indd 5
Bei Einsatz der Comfort Air
Technologie, würde der
Druckunterschied dagegen nur bei
30 mmHg liegen. Die Technologie
ermittelt während dem Aufpumpen
automatisch den systolischen
Blutdruckwert und kann daher auf
einen voreingestellten Aufpump-
druck verzichten, würde somit auf
z.B. nur 160 mmHg aufpumpen.
Das Blutdruckmessgerät verwen-
det also nur den notwendigen
Aufpumpdruck, der für eine genaue
und für den Anwender schonende
und angenehme Blutdruckmessung
notwendig ist.
Die Comfort Air Technologie liefert
Ihnen somit präzise Ergebnisse
bei einfacher und komfortabler
Anwendung.
5
Deutsch
DE
20.06.13 07:00
20.06.13 07:00