LGB 25841 Mode D'emploi page 2

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Das Vorbild
Die Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen unterhielten
ein Schmalspurnetz mit mehr als 150 km Streckenlänge, um
die gebirgigen Industrieregionen Sachsens zu erschließen.
Nach erfolglosen Versuchen mit Lokomotiven der Bauart
Fairlie und Klose wurden ab 1892 insgesamt 96 Meyer-
Gelenklokomotiven eingesetzt, die größte Serie dieser
ungewöhnlichen Bauart überhaupt. Beide Triebwerke sind
gelenkig gelagert, wobei der Abdampf des hinteren Hoch-
drucktriebwerks die vorderen Zylinder antreibt.
Die Loks bewährten sich und wurden nach der Einreihung in
die Deutsche Reichsbahn auch auf anderen ostdeutschen
Schmalspurstrecken eingesetzt, so beispielsweise auf
Rügen. In den 50er-Jahren wurden 22 Lokomotiven im RAW
Görlitz „erneuert", d. h. sie erhielten neue geschweißte
Kessel, Rahmen und Zylinder. Heute verkehren einige der
Loks auf Museumsbahnen.
2
The Prototype
The Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen (Royal
Saxonian State Railways) operated more than 150 km (94
miles) of 750 mm tracks to reach the mountainous industrial
regions of Saxonia in central Germany. First attempts with
articulated Fairlie and Klose locomotives failed, but the
Meyer locomotives were a great success. Starting in 1892,
96 of these unusual locomotives were purchased, making
them the largest class of Meyer locomotives ever built. Both
drivetrains are articulated, with the exhaust of the rear high
pressure cylinders powering the front drivetrain.
After the Saxonian railways were incorporated into the
Deutsche Reichsbahn, the locomotives were used on other
narrow gauge lines, too, for example, on the Baltic island
of Rügen. In the 1950s, 22 of the locomotives were rebuilt
extensively at the Görlitz shops, where they received new
boilers, frames and cylinders. Today, some of these unusual
locomotives operate on museum railways.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières