XS Instruments pH 60 VioLab Manuel D'utilisation page 172

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Hinweis: Um genaue Ergebnisse zu erhalten, ist es ratsam, das Gerät mit Standardlösungen zu
kalibrieren, die nahe am theoretischen Wert der zu analysierenden Lösung liegen.
P3.3 und P3.4 Die Temperaturkompensation bei der Leitfähigkeitsmessung ist nicht mit der pH-
Kompensation zu verwechseln.
Bei einer Leitfähigkeitsmessung ist der auf dem Display angezeigte Wert die bei der
Referenztemperatur berechnete Leitfähigkeit. Dann wird der Einfluss der Temperatur auf die
Probe korrigiert.
Bei der Messung des pH-Werts wird dagegen der pH-Wert bei der angezeigten Temperatur auf
dem Display angezeigt. Bei der Temperaturkompensation werden hier die Slope% und der
Offset-Wert der Elektrode an die gemessene Temperatur angepasst.
P3.3 Referenztemperatur
Die Leitfähigkeitsmessung ist stark temperaturabhängig.
Wenn die Temperatur einer Probe ansteigt, nimmt ihre Viskosität ab und dies führt zu einer Erhöhung der
Beweglichkeit der Ionen und der gemessenen Leitfähigkeit, obwohl die Konzentration konstant bleibt.
Für jede Leitfähigkeitsmessung muss die Temperatur angegeben werden, auf die sie sich bezieht, andernfalls
ist es ein Ergebnis ohne Wert. Im Allgemeinen beziehen wir uns als Temperatur auf 25 °.
Dieses Gerät misst die Leitfähigkeit bei realer Temperatur (ATC oder MTC) und wandelt sie dann mit dem in
Programm P3.4 gewählten Korrekturfaktor in die Referenztemperatur um.
Rufen Sie dieses Setup-Menü auf, um die Temperatur einzustellen, auf die Sie die
Leitfähigkeitsmessung beziehen möchten.
Das Gerät kann Leitfähigkeiten von 15 bis 30 ° C anzeigen. Die Werkseinstellung ist 25 ° C, was für die
meisten Analysen in Ordnung ist.
P3.4 Koeffizient der Temperaturkompensation
Es ist wichtig, die Temperaturabhängigkeit (% Änderung der Leitfähigkeit pro ° C) der gemessenen Probe zu
kennen.
Rufen Sie dieses Menü auf, um den Temperaturkompensationsfaktor zu ändern.
Sie ist auf 1,91%/°C voreingestellt, der für die meisten routinemassigen Verfahren akzeptabel ist.
Drücken Sie die Taste
Richtungstasten ein, um den neuen Koeffizienten einzugeben. Bestätigen Sie mit der Taste
Koeffizient der Kompensation von einigen Sonderlösungen:
Lösung
NaCl Kochsalzlösung
5% NaOH-Lösung
Ammoniak, verdünnte Lösung
10% Salzsäurelösung
5% Schwefelsäurelösung
Kompensationskoeffizienten für Kalibrierungsstandardlösungen bei unterschiedlichen Temperaturen für T
25°C sind in der folgenden Tabelle gezeigt:
°C
0.001 mol/L KCl (147µS)
0
1.81
15
1.92
35
2.04
45
2.08
100
2.27
UM Serie 60VioLab DE rev.0 22.05.2020
, der Wert blinkt und geben Sie wie durch das Symbol
(%/°C)
2.12
1.5% Fluorwasserstoff
1.72
1.88
1.32
0.96
0.01 mol/L KCl (1413 µS)
1.81
1.91
2.02
2.06
2.22
25
angegeben die
Lösung
Säuren
Basenlösungen
Salz
Trinkwasser
0.1 mol/L KCl (12.88 mS)
1.78
1.88
2.03
2.02
2.14
.
(%/°C)
7.20
0.9 - 1.60
1.7 – 2.2
2.2 - 3.0
2.0
ref
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Pc 60 violabCond 60 violab60 violab serie

Table des Matières