Dmx-Anschluss; Dmx-Startadresse Und Anzahl Der Dmx-Kanäle Einstellen; Weitere Funktionen; Korrekturwerte Einstellen (Offset) - IMG STAGELINE TWIST-52LED Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28

6.1 DMX-Anschluss

Für die DMX-Verbindung sind 3-polige XLR-An -
schlüsse mit folgender Kontaktbelegung vorhan-
den:
Pin 1 = Masse, 2 = DMX-, 3 = DMX+
Zum Anschluss sollten spezielle Kabel für hohen
Datenfluss verwendet werden. Normale abge-
schirmte Mikrofonkabel mit einem Leitungsquer-
schnitt von mindestens 2 × 0,22 mm
geringer Kapazität sind nur bei einer Gesamtkabel-
länge bis 100 m zu empfehlen. Bei Leitungslängen
ab 150 m wird grundsätzlich das Zwischenschalten
eines DMX-Aufholverstärkers empfohlen (z. B. SR-
103DMX von „img Stage Line").
1) Den DMX-Eingang (9) mit dem DMX-Ausgang
des Lichtsteuergerätes verbinden.
2) Den DMX-Ausgang (12) mit dem DMX-Eingang
des nächsten Lichteffektgerätes verbinden. Des-
sen Ausgang wieder mit dem Eingang des nach-
folgenden Gerätes verbinden usw., bis alle Licht-
effektgeräte in einer Kette angeschlossen sind.
3) Um Störungen bei der Signalübertragung aus-
zuschließen, sollte bei langen Leitungen oder
bei einer Vielzahl von hintereinandergeschalte-
ten Geräten der DMX-Ausgang des letzten
DMX-Gerätes der Kette mit einem 120-Ω-Wider -
stand (> 0,3 W) abgeschlossen werden: In die
Ausgangsbuchse einen entsprechenden Ab -
schlussstecker (z. B. DLT-123 von „img Stage
Line") stecken.
6.2 DMX-Startadresse und
Anzahl der DMX-Kanäle einstellen
Um das Lichteffektgerät mit einem Lichtsteuergerät
bedienen zu können, muss die DMX-Startadres se
für den ersten DMX-Kanal eingestellt werden. Ist
z. B. am Steuergerät die Adresse 17 für die Steue-
rung der Schwenkkopfdrehung vorgesehen, am
TWIST-52LED die Startadresse 17 einstellen.
Die anderen Funktionen des TWIST-52LED sind
dann automatisch den 14 folgenden Kanälen (in
diesem Beispiel 18 – 31) zugeordnet. Als nächst-
mögliche Startadresse für das folgende DMX-
gesteuerte Gerät könnte dann bei diesem Beispiel
die Adresse 32 verwendet werden. (Im 16-Kanal-
Modus werden 16 DMX-Kanäle belegt, d. h. als
nächstmögliche Startadresse für das folgende
DMX-gesteuerte Gerät ergibt sich dann die
Adresse 33.)
1) Die DMX-Startadresse einstellen:
a) Die Taste MENU (4) einmal drücken, sodass
im Display (5) DMX Address erscheint.
b) Die Taste ENTER drücken. Die eingestellte
c) Mit der Taste
2) Die Anzahl der DMX-Kanäle einstellen, die zum
Steuern des Gerätes benutzt werden sollen:
a) Die Taste MENU so oft drücken, bis im Dis-
2
und möglichst
b) Die Taste ENTER drücken. Die Anzahl der
c) Mit der Taste
3) Zum Beenden des Einstellmodus die Taste
MENU gedrückt halten, bis die Anzeige DMX
oder MASTER (3) leuchtet oder eine Minute
lang keine Taste drücken.
4) Sobald die Steuersignale des DMX-Steuergerä-
tes empfangen werden, leuchtet die rote LED
DMX (3) und das Display zeigt die Anzahl der
DMX-Kanäle und die Startadresse an. Der
TWIST-52LED kann nun mit dem DMX-Steuer-
gerät bedient werden.
Kanal 7 bzw. 5* auf einen DMX-Wert zwischen 8
und 15 oder auf 255 einstellen und über den
DMX-Kanal 6 bzw. 4* die gewünschte Helligkeit
einstellen,
* Kanal-Nr. für den 16-Kanalbetrieb

7 Weitere Funktionen

7.1 Korrekturwerte einstellen (Offset)

Zur Feinjustierung der Schwenkkopfposition, der
Goboräder, des Farbrads, des Prismas und der
Fokussierung können Korrekturwerte eingestellt
werden. Sollen mehrere TWIST-52LED synchron
über dieselben DMX-Adressen gesteuert werden,
lassen sich dadurch z. B. Abweichungen der Licht-
strahlrichtung minimieren.
1) Die Taste ENTER (4) ca. 2 Sekunden gedrückt
halten, bis das Display auf Pan Offset
umspringt.
2) Mit der Taste MENU,
Funktion auswählen:
Pan Offset
0 ... 255
Tilt Offset
0 ... 255
Color Offset
-127 ... 127
Adresse wird blinkend angezeigt.
oder
len und mit der Taste ENTER speichern.
play Channel Mode erscheint.
DMX-Kanäle wird blinkend angezeigt.
oder
Kanäle einstellen (15Chan oder 16Chan )
und mit der Taste ENTER speichern.
Damit ein Lichtstrahl erscheint, den DMX-
Kapitel 9.2.
Feinkorrektur
Schwenkkopfdrehung
Feinkorrektur
Schwenkkopfneigung
Drehwinkelkorrektur
für das Farbrad
die Adresse einstel-
die Anzahl der DMX-
oder
die benötigte
D
A
CH
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières