Master / Slave-Betrieb; Dmx-Steuerung; Dmx-Anschluss; Anzahl Der Dmx-Kanäle Einstellen - IMG STAGELINE PARL-12RGBW Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20

7.4 Master / Slave-Betrieb

D
Mehrere Geräte PARL-12RGBW können synchron
A
betrieben werden. Dabei übernimmt das ers te
CH
Gerät (Master-Gerät) die Steuerung der übrigen
Geräte (Slave-Geräte).
1) Die Geräte miteinander zu einer Kette verbin-
den. Siehe dazu Kapitel 8.1, jedoch ohne den
Bedienschritt 1 zu beachten.
2) Das Master-Gerät auf Automatikmodus, Musik-
steuerung oder Farbstrahlerbetrieb einstellen
(
Kapitel 7.1 – 7.3).
3) Die übrigen Geräte auf den Slave-Modus ein-
stellen. Dazu entweder auf der Fernbedienung
die Taste SLAVE drücken oder den Slave-
Modus über das Menü einschalten: Den Menü-
punkt
ENTER drücken.
Das Display schaltet auf
8

DMX-Steuerung

DMX ist die Abkürzung für Digital Multiplex und
ermöglicht die digitale Steuerung von mehreren
DMX-Geräten über eine gemeinsame Steuer -
leitung. Zur Bedienung über ein DMX-Lichtsteuer -
gerät (z. B. DMX-1440 oder DMX-510USB von
„img Stage Line") verfügt der LED-Scheinwerfer
über 8 DMX-Steuerka näle. Er lässt sich bei Bedarf
aber auch über nur 5, 4 oder 1 Kanal steuern. Die
Funktionen der Kanäle und die entsprechenden
DMX-Werte finden Sie in Kapitel 10.1.

8.1 DMX-Anschluss

Für die DMX-Verbindung sind 3-polige XLR-An -
schlüsse mit folgender Kontaktbelegung vorhanden:
Pin 1 = Masse, 2 = DMX−, 3 = DMX+
Zum Anschluss sollten spezielle Kabel für die DMX-
Signalübertragung verwendet werden (z. B. Kabel
der CDMXN-Serie von „img Stage Line"). Bei Lei-
tungslängen ab 150 m wird grundsätzlich das Zwi-
schen schalten eines DMX-Aufholverstärkers emp-
fohlen (z. B. SR-103DMX von „img Stage Line").
1) Den Eingang DMX IN (4) mit dem DMX-Aus-
gang des Lichtsteuergerätes verbinden.
2) Den Ausgang DMX OUT (10) mit dem DMX-Ein-
gang des nächsten DMX-Gerätes verbinden.
Dessen Ausgang wieder mit dem Eingang des
nachfolgenden DMX-Gerätes verbinden usw.,
bis alle DMX-gesteuerten Geräte in einer Kette
angeschlossen sind.
3) Um Störungen bei der Signalübertragung aus-
zuschließen, sollte bei langen Leitungen bzw.
bei einer Vielzahl von hintereinandergeschalte-
8
wählen und zweimal die Taste
um.
ten Geräten der DMX-Ausgang des letzten
DMX-Gerätes der Kette mit einem 120-Ω-
Widerstand (> 0,3 W) ab geschlossen werden:
In die DMX-Ausgangsbuchse einen entspre-
chenden Abschlussstecker (z. B. DLT-123 von
„img Stage Line") stecken.
8.2 Anzahl der DMX-Kanäle einstellen
Um den PARL-12RGBW mit einem Lichtsteuergerät
bedienen zu können, müssen die DMX-Startadres -
se (
Kap. 8.3) und die Anzahl der DMX-Kanäle
eingestellt werden. Die Anzahl der DMX-Kanäle
hängt von den benötigten Funktionen ab und even-
tuell auch von der Anzahl der verfügbaren Steuerka-
näle am Lichtsteuergerät. Informieren Sie sich bitte
im Kapitel 10.1 über die Funktionen, die jeweils
möglich sind, und wählen Sie danach die Anzahl
aus:
1) Den Menüpunkt
zeigt die momentane Einstellung an:
...
= 1 ... 8 Kanäle
2) Die Anzahl der Kanäle mit der Taste UP oder
DOWN einstellen und zum Speichern die Taste
ENTER drücken.

8.3 Startadresse einstellen

Um alle am Lichtsteuergerät angeschlossenen
DMX-Geräte separat bedienen zu können, muss
jedes Gerät eine eigene Startadresse erhalten. Soll
der erste DMX-Kanal des PARL-12RGBW vom
Lichtsteuergerät z. B. über die DMX-Adresse 17
gesteuert werden, am PARL-12RGBW die Start-
adresse 17 einstellen. Alle weiteren DMX-Kanäle
des PARL-12RGBW sind dann automatisch den
darauffolgenden Adressen zugeordnet. Beispiel
bei Verwendung der Startadresse 17:
Adressen
Anzahl der
für den
DMX-Kanäle
PARL-12RGBW
1
17
4
17 – 20
5
17 – 21
8
17 – 24

DMX-Adressenbelegung des PARL-12RGBW
bei Verwendung der Startadresse 17
Entweder die Startadresse mit der Fernbedienung
einstellen:
Die Taste DMX drücken und die Adresse 3-stellig
mit den Zifferntasten eingeben (z. B. für die Ad -
resse 17 folgende Tasten drücken: DMX, 0, 1, 7)
oder über den Menüpunkt
Danach lässt sich der PARL-12RGBW mit dem
Lichtsteuergerät bedienen.
aufrufen. Das Display
nächstmögliche
Startadresse für das
nachfolgende DMX-Gerät
18
21
22
25
.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

38.6890

Table des Matières