Masquer les pouces Voir aussi pour NB08PT-18:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 107
Dieses Ladegerät lädt keine defekten Akkus auf. Das Ladegerät zeigt eine defekte Batterie an, indem es nicht
mehr leuchtet.
HINWEIS: Dies kann auch auf ein Problem mit dem Ladegerät hinweisen.
Wenn das Ladegerät auf ein Problem hinweist, bringen Sie es zusammen mit dem Akku zur Überprüfung zu einer
autorisierten Servicestelle.
Heiß/Kalt-Verzögerung
Wenn das Ladegerät feststellt, dass ein Akku zu heiß oder zu kalt ist, wird automatisch eine Heiß/Kalt-Ver-
zögerung ausgelöst. Dabei wird der Ladevorgang so lange ausgesetzt, bis der Akku eine geeignete Tem-
peratur erreicht hat. Das Ladegerät schaltet dann automatisch auf Ladebetrieb. Dieses Funktionsmerkmal
gewährleistet die maximale Lebensdauer des Akkus. Ein kalter Akku wird mit etwa der halben Geschwindig-
keit eines warmen Akkus geladen. Der Akku wird während des gesamten Ladevorgangs mit der geringeren
Geschwindigkeit geladen, die sich auch nicht erhöht, wenn der Akku wärmer wird.
Lithium-Ionen-Akkus
STANLEY Engineered Fastening Li-Ion-Werkzeuge der PB-Serie sind mit einem elektronischen Schutzsystem
ausgestattet, das den Akku vor Überladung, Überhitzung und vollständiger Entladung schützt.
Das Gerät schaltet sich automatisch aus, wenn das elektronische Schutzsystem anschlägt. Setzen Sie in dem
Fall den Li-Ion-Akku in das Ladegerät ein, bis er vollständig aufgeladen ist.
4.3

AKKUS

Ihr Werkzeug wurde speziell zur Verwendung mit DEWALT®-Li-Ion-Akkus mit max. 18V/20V entwickelt.
Einsetzen und Entnahme des Akkus in das/aus dem Werkzeug (Abb. 3)
HINWEIS: Um beste Ergebnisse zu erzielen, sollte der Akku vollständig aufgeladen sein. Das Werkzeug geht ohne
Warnung aus, wenn der Akku entladen ist.
EINSETZEN DES AKKUPACKS IN DEN GRIFF
Richten Sie den Akkupack (K) an den Führungen im Werkzeuggriff aus (Abb. 3).
Schieben Sie ihn in den Griff, bis der Akku fest im Werkzeug sitzt, und stellen Sie sicher, dass er sich nicht
lösen kann.
ENTNAHME DES AKKUPACKS AUS DEM GRIFF
Drücken Sie Akku-Löseknopf, und ziehen Sie den Akku kräftig aus dem Werkzeuggriff.
Legen Sie den Akku wie im Abschnitt "Ladegeräte" dieses Handbuchs beschrieben in das Ladegerät.
Empfehlungen für die Lagerung
Ein idealer Lagerplatz ist kühl und trocken und nicht direktem Sonnenlicht sowie übermäßiger Hitze
oder Kälte ausgesetzt. Für eine optimale Akkuleistung und Lebensdauer lagern Sie die Akkus bei
Raumtemperatur, wenn sie nicht verwendet werden.
Bei längerer Aufbewahrung sollte ein vollständig aufgeladener Akku an einem kühlen, trockenen Ort und
außerhalb des Ladegeräts aufbewahrt werden, um optimale Ergebnisse zu erhalten.
HINWEIS: Akkus sollten nicht vollständig entladen aufbewahrt werden. Der Akku muss vor der Verwendung aufge-
laden werden.
DEUTSCH
59

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières