Zum Kennenlernen; Benutzung; Reinigung; Massageaufsätze Zur Fußreflexzonen-Massage - Sanitas SFB09 Mode D'emploi

Bain de pieds bouillonnant
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
Das Gerät ist doppelt schutzisoliert und entspricht also der Schutzklasse 2.
Nur in geschlossenen Räumen verwenden.

1. Zum Kennenlernen

Wissenswertes
Die Füße spielen in unserem Leben eine „tragende" Rolle – unser gesamtes Körpergewicht lastet auf
ihnen. Wussten Sie schon, dass je 26 Knochen, 22 Gelenke und 107 Bänder die stabile Konstruktion
unserer Füße ausmachen? Dieses anatomische Meisterwerk will gepflegt sein. Sie haben durch den Kauf
dieses Sprudel-Massage Fußbades den richtigen Schritt gemacht.
Die weichen Schwingungen der Vibrationsmassage lockern Ihre verspannte Muskulatur. Schon nach weni-
gen Minuten sind Sie entspannter, fühlen sich wohl und zufrieden gesund. Dieser Effekt wird zusätzlich
durch die Sprudelmassage verstärkt.
Ein Tipp: Warme Fußbäder mit Arnika, Rosmarin oder Meersalzextrakten bringen den Kreislauf in
Schwung. Lauwarme Fußbäder mit Lavendel oder Thymian sind eine Wohltat für strapazierte Füße.

2. Benutzung

Füllen Sie zuerst das Sprudel-Massage Fußbad wahlweise mit warmem oder kaltem Wasser, maximal bis
zur Füllmengenmarkierung (ca. 1– 2 cm hoch). Achten Sie darauf, dass der Drehschalter auf „0" gestellt ist,
wenn Sie das Gerät an das Netz anschließen.
In bequemer Sitzhaltung platzieren Sie Ihre Füße mit leichtem Druck auf das massageunterstützende
Fußbett. Stellen Sie sich jedoch nie in das Fußbad hinein. Ein Verrutschen des Gerätes wird durch die
Gummifüße auf der Geräteunterseite verhindert.
Stellen Sie nun die gewünschte Funktion am Drehschalter ein:
• Aus (0)
• Vibrationsmassage (1)
• Wärme und Sprudelmassage (2)
• Wärme mit Sprudel- und Vibrationsmassage (3)
Unter der Fußauflage ist eine Heizung eingebaut. Warmes Wasser kann durch die zugeschaltete Heizung
einige Zeit warm gehalten werden. Zum Aufheizen von kaltem Wasser ist die Heizung nicht geeignet.
Um eine optimale Wirkung zu erzielen, wird eine Massagedauer von max. 20 Minuten empfohlen.
Nach der Massage drehen Sie den Schalter wieder auf „0" und ziehen dann erst den Netzstecker.
Die Ausgießvorrichtung erleichtert Ihnen das Ausleeren des Wassers.

3. reinigung

Nach Gebrauch spülen Sie das Gerät mit Leitungswasser aus.
Sie können das Sprudel-Massage Fußbad mit einem milden Haushaltsreiniger (nichtschäumend)
auswaschen, wie z.B. neutralem Essig.
Um die Luftleitungen zu trocknen, schalten Sie nach der Reinigung die Sprudelstufe ohne Wasser ca.
1 Minute lang an.
4. Massageaufsätze zur Fußreflexzonen-Massage
Einen zusätzlichen Komfort bietet Ihnen die Punktreflexzonen-Massage. Durch die Massage eines bestim-
mten Punktes auf der Fußsohle können die jeweiligen Organe des Körpers beeinflusst werden.
es ist jedoch empfehlenswert, sich vor der Punktreflexzonen-Massage durch Literatur und den arzt
zu informieren, um den für sie gewünschten effekt zu erzielen.
4

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières