Betriebsbedingungen; Explosionsgefährdete Bereiche; Garantie; Transport Und Lagerung - Xylem LOWARA SEKAMATIK 100 E Manuel D'installation, D'utilisation Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Leistungsaufnahme des Steuergerätes
Umgebungstemperatur
Lagertemperatur
SEKAMATIK
SEKAMATIK 100 E
Zulaufhöhe
180 mm (DN 100)
210 mm (DN 150)
250 mm (DN 100)
Behältergröße
70 l
Schaltvolumen 30 l
SEKAMATIK
SEKAMATIK 300 D
Zulaufhöhe
700 mm (DN 100)
300 mm (DN 150)
400 mm (DN 150) *
Behältergröße
300 l
Schaltvolumen 120 l – 225 l
* mit 90°-Formstück (bauseits) als horizontaler Zulauf 600 mm oder
höher, horizontal schwenkbar.

2.4. Betriebsbedingungen

Temperatur des Fördermediums: 35°C, kurzzeitig bis
maximal 60°C.
Dichte des Fördermediums: max.: 1100 kg/m
PH-Wert: 5 bis 11.
Betriebsart: Die Motoren sind für den Dauerbetrieb (S1) in
völlig eingetauchtem Zustand ausgelegt, für maximal 15
Einschaltungen pro Stunde.
Die Sekamatik 100 E S Hebeanlage ist für Aussetzbetrieb
S3 40% ausgelegt.
Unsere Garantiebedingungen sowie Wartungsempfehlungen
beziehen sich ausschließlich auf den Einsatz der Pumpen
im Aussetzbetrieb. Verkürzte Garantiezeiten und
Wartungsintervalle bei Dauerbetrieb erfragen Sie bitte über
unseren Werkskundendienst.
2.5. Explosionsgefährdete Bereiche
Zum Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen dürfen
ausschließlich explosionsgeschützte Ausführungen
eingesetzt werden.
Die Explosionsschutzklasse der Pumpen muss in jedem
Fall von den örtlichen Behörden für den Montageort
zugelassen werden.

3. Garantie

Garantieleistungen auf die in dieser Anleitung
beschriebenen Anlagen setzen die Beachtung und
Einhaltung aller in der Anleitung enthaltenen Hinweise
voraus, insbesondere bezüglich des Einsatzes, der
Installation und des Betriebes.

4. Transport und Lagerung

Die Anlage niemals am Anschlusskabel, der Pumpe
oder dem Druckausgleichsschlauch anheben, absenken
oder transportieren.
Die Anlage kann in senkrechter oder waagerechter
Position transportiert und gelagert werden. Sicherstellen,
dass sie nicht kippen oder umfallen kann. Bei längerer
Lagerung ist die Anlage gegen Feuchtigkeit, Wärme oder
Frost zu schützen.
15 W
0° bis +40°C
-30° bis +50°C
SEKAMATIK 100 D
180 mm (DN 100)
210 mm (DN 150)
250 mm (DN 100)
95 l
45 l
SEKAMATIK 300 TD
700 mm (DN 100)
300 mm (DN 150)
400 mm (DN 150) *
600 l
240 l – 450 l
3
26

5. Elektroanschluss

5.1. Allgemeines

Eine fachmännische Prüfung vor Inbetriebnahme muss
sicherstellen, dass die geforderten elektrischen
Schutzmaßnahmen vorhanden sind. Erdung, Nullung,
Trenntrafo, Fehlerstrom- oder Fehlerspannungs-
schutzschalter müssen den Vorschriften des zuständigen
Elektrizitätswerkes entsprechen.
Die in den Technischen Daten angegebene Spannung
muss der vorhandenen Netzspannung entsprechen.
Stellen Sie sicher, dass die elektrischen
Steckverbindungen im überflutungssicheren Bereich liegen
bzw. vor Feuchtigkeit geschützt sind. Netzanschlusskabel
und Stecker sind vor Gebrauch auf Beschädigung zu prüfen.
Das Ende des Anschlusskabels darf nicht ins Wasser
eingetaucht werden, da sonst Wasser in den Motor-
Anschlussraum gelangen kann.
Motorschutzschalter bzw. Steuergeräte dürfen niemals
in explosionsgefährdeten Bereichen montiert werden.
Der elektrische Anschluss muss in Übereinstimmung mit
den örtlichen Vorschriften vorgenommen werden.
Die Versorgungsspannung und die Frequenz sind dem
Typenschild der Pumpe und dem des Steuergerätes zu
entnehmen. Die Spannungstoleranz muss im Bereich +6%
bis - 10% dieser Netzspannung liegen. Es ist darauf zu
achten, dass die Hebeanlage für die am Aufstellungsort
vorhandenen Stromversorgung ausgelegt ist.
Diese Abwasser-Hebeanlagen werden mit einem
Steuergerät geliefert. Steuergeräte für Einphasen-Pumpen
haben auch die notwendigen Betriebskondensatoren.
Die Pumpenmotoren besitzen einen in den Motorwicklungen
eingebauten Thermoschalter, der bei Überhitzung bzw.
Überlastung des Motors die Pumpe über das ange-
schlossene Steuergerät abschaltet.
Der elektrische Anschluss ist in Übereinstimmung mit der
auf dem Kabel zum Steuergerät befindlichen Markierung
vorzunehmen. Es wird kein weiterer Motorschutz benötigt.
Mit Stecker gelieferte Anlagen sind nur an das Netz
anzuschliessen.
Ein externer Störmelder kann an den Störmeldeausgang des
Steuergerätes angeschlossen werden. Max. Belastung: AC
250 V, 5 A, AC 1.
Start-Art
Die Motoren der Anlagen sind für den Direkt-Start (DOL)
ausgelegt.
5.2. Elektronisches -Steuergerät
Das zum Lieferumfang der Anlage gehörende Steuergerät
regelt die Betriebsfunktionen und meldet
eventuellauftretende Störungen.

5.2.1. SEKAMATIK 100 E Einzelanlage

Die Wahlschalter haben folgende Funktionen:
Betriebsschalter
Stellung „Manu"
Die Pumpe arbeitet, unabhängig vom Flüssigkeitsniveau im
Behälter. Um die Pumpe zu stoppen, den Schalter betätigen.
Der Schalter springt in die Stellung „Aus/Off".
Stellung „Aus / Reset"
Die Pumpe ist ausgeschaltet.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières