DE Bodenschleifmaschine DSM 250
4 Fehlerbeseitigung
4 Fehlerbeseitigung
Die Fehlerbeseitigung an der Maschine darf
ausschließlich von einer ausreichend in
formierten und qualifizierten Fachkraft ausge
führt werden!
Störung
Maschine startet nicht.
Schleifbild ist ungleichmäßig.
5 Wartung
Sicherheitshinweise in Kapitel 2 beachten!
Das für die Maschine zuständige Bedien‐ und
Wartungspersonal muss sicherstellen, dass nie
mand während des Betriebs bzw. der Wartungs
arbeiten in den Gefahrenbereich der Maschine
gelangen kann!
Wartungsarbeiten dürfen nur von un
terwiesenem Fachpersonal ausgeführt werden!
Dieses muss die damit verbundenen Gefahren
kennen, sich dagegen absichern und die Gefah
ren abwenden können!
Bei Arbeiten an der Maschine (Einrichtung,
Wartung, Instandhaltung, Reparatur, Reinigung
u.s.w.) muss die Stromversorgung der Maschine
vom Netz getrennt sein
(Stecker ziehen)!
Reinigungs‐ und Wartungsarbeiten gemäß Be
triebsanleitung durchführen und die Sicherheits
einrichtungen auf Vollstädigkeit und Funktions
fähigkeit hin prüfen!
5.1 Kundendienst und Ersatzteile
Bei Fragen zu Kundendienst, Ersatzteilen oder Repa
ratur wenden Sie sich bitte an den Hersteller. Um
Ihre Fragen schnell bearbeiten zu können, sollten Sie
immer die spezifischen Daten Ihrer Maschine
angeben. Diese befinden sich auf dem Typenschild
an der Maschine.
Ursache
Anschlussleitung für die Spannungs
versorgung ist nicht ordnungsgemäß
mit der Netzsteckdose verbunden.
Anschlussleitung ist defekt.
Sicherheitsschalter ist defekt.
ETX‐Diamantwerkzeuge sind lose.
ETX‐Diamantwerkzeuge sind
beschädigt oder abgenutzt.
Behebung
Netzstecker [16, Fig. D] in die Steck
dose stecken.
Anschlussleitung ersetzen.
Sicherheitsschalter ersetzen.
ETX‐Diamantwerkzeuge befestigen.
ETX‐Diamantwerkzeuge ersetzen.
5.2 ETX‐Diamantwerkzeuge aus‐ und ein
bauen
Beschädigungsgefahr durch ungeeignetes
Werkzeug!
Der Hersteller empfielt dringend, ausschließlich
das von Schwamborn angebotene und zertifi
zierte Werkzeug zu verwenden.
Die Beschaffenheit der zu schleifenden Oberfläche
bestimmt die Art bzw. Zusammensetzung der einge
setzten ETX‐Diamantwerkzeuge
1.
Netzstecker [16, Fig. D] von der Leitung zur
Stromversorgung abziehen.
2.
Montagewerkzeug [20, Fig. D] aus der Maschi
nenkonsole [9] entnehmen.
3.
Mit Griff [1, Fig. A] die Maschine auf dem Boden
ablegen (! Fig. K).
4.
In abgekipptem Zustand der Maschine ist der
Schleifteller [22, Fig. E] mit den ETX‐Diamant
werkzeugen [23, Fig. E] zugänglich.
Die ETX‐Diamantwerkzeuge müssen vor jedem
Einsatz vom Benutzer auf Verschleiß bzw.
Beschädigung geprüft und ggf. durch neue
ersetzt werden.
5.
Mit dem Montagewerkzeug die 3 Klemmschrau
ben [24, Fig. E] des Sicherungsrings lösen.
6.
Sicherungsring [25, Fig. F] gegen den Uhr
zeigersinn bis zum Anschlag drehen. (! Pfeil)
Die 3 Aussparungen [27, Fig. F] müssen jeweils
an einem ETX‐Diamantwerkzeug positioniert
sein.
7.
Durch einen leichten Schlag mit einem Schon
hammer das ETX‐Diamantwerkzeug [23, Fig. G]
aus dem Schleifteller lösen und danach entfernen.
(! Pfeil)
9