INSTALLATION DER ANSCHLÜSSE
LUFTANSCHLÜSSE
ACHTUNG!
Es ist verboten, die Maschine in Betrieb zu setzen, wenn die Öffnungen
der Ventilatoren nicht kanalisiert oder mit Sicherheitsgittern geschützt
sind.
Zur Installation der Kanäle empfehlen wir Folgendes:
• Eine geeignete Verbügelung vorsehen, um die Kanalisierung zu halten
und zu vermeiden, dass ihr Gewicht auf der Rückführungseinheit lastet
• Die Zu- und Abluftöffnungen mit einem schwingungsdämpfenden
Verbindungselement (Segeltuchstutzen) an die Kanäle anschließen.
Den Segeltuchstutzen mit selbstschneidenden Schrauben am Paneel
anschrauben und dabei vermeiden, dass die Segeltuchstutzen bei
Betrieb gespannt sind
• Ein elektrisches Erdungskabel vorsehen, das als Brücke am
Segeltuchstützen dient, um den Potenzialausgleich zwischen Kanälen
und Rückführungseinheit zu garantieren
• vor Kurven, Abzweigungen usw. den Zuluftkanal mit einem geraden
Abschnitt vorsehen, der mindestens 2,5 mal so lang wie die kürzere
Seite des Kanals sein muss, und vermeiden, dass die Kanalisierung in
den abweichenden Abschnitten Neigungen von mehr als 7° aufweist,
um einen Leistungsabfall des Ventilators zu verhindern.
P
POS
Schema zur Dimensionierung des Siphons.
Hydraulikanschlüsse: Kondenswasserableitung
Kondenwasserwanne verfügt über einen Abflass mit Gewinde mit einem
Durchmesser von 1/2" -G UNI 338.
Ein Abflusssystem muss einen geeigneten Siphon vorsehen, um:
• Den ungehinderten Abfluss des Kondenswassers zu ermöglichen;
• Das ungewollte Eindringen von Luft in die Systeme mit Unterdruck zu
verhindern;
• Das Eindringen von Gerüchen oder Insekten zu verhindern.
Im unteren Teil muss der Siphon mit einem Reinigungsverschluss
versehen sein oder in jedem Fall zur Reinigung rasch abmontierbar sein.
Nachfolgend die Vorschriften zur Dimensionierung und Durchführung
des Siphons, die einzuhalten sind (siehe Abbildung 21):
H1 = 2P
H2= H1 / 2
Dabei ist P der in mm Wassersäule ausgedrückte Druck (1 mm c.a. = 9.81
Pa).
Die
45