Sicherheitsvorschriften - ZDS 02 Instructions D'installation Et Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
den Sicherheitsvorschriften zu beachten. Die folgenden Informationen beziehen sich ausschließlich auf den
Motor und enthalten keinerlei Hinweise zu den vorgeschalteten Steuereinrichtungen.
Sicherungen und Motorschutz
1- Es muss ein EIN/AUS Schalter (Abb. 7) installiert werden, um jederzeit die Spannung zur Anlage aus-
schalten zu können;
2- Es muss ein Not-Aus-Schalter installiert werden;
3- Es müssen für die einzelnen Phasen entsprechende Sicherungen installiert werden (Abb.8);
4- Die O2 2-Wire Motoren (Abb. 3a) hingegen können direkt an die Spannungsversorgung angeschlossen
werden, da der Motorschutzschalter bereits integriert ist. Bei O3 PSC Motoren (Abb. 3a) und OT drei-
GB
phasiger Motoren (Abb. 3b), muss im Schaltkasten ein Motorschutzschalter installiert werden - Bei
Betrieb ohne thermischen Motorschutz erlischt die Gewährleistung - Motorschutz gemäß EN 60947-
4-1 erforderlich - Auslösezeit <10 s und 5 x I
D
Erdanschluss
F
Bei der Bemessung des Erdanschlusses ist die Motorleistung nach IEC 364-5-54 und EN 60034-1 zu
berücksichtigen.
I
– Der Motor muss geerdet werden.
– Der Erdleiter muss einen guten Anschlusskontakt haben.
Es ist empfehlenswert, in den Steuergeräten der Anlage einen Blitzschutz vorzusehen.
E
7- EINHALTUNG DER RICHTLINIEN
PL
Die „EG-Maschinenrichtlinie" besagt, dass Motoren Bestandteil der Maschine sind.
H
Daraus folgt, dass der Motor erst dann in Betrieb genommen werden kann:
• Wenn die Maschine komplett installiert ist • Wenn die von den anwendbaren EG-Richtlinien geforder-
ten Schutzanforderungen erfüllt sind • Wenn die Konformitätserklärung vorliegt.
LT

8- SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

RO
Abb. 9: ACHTUNG: Die Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen, insbesondere die Einsatzgrenzen.
RUS
Abb. 10: Bitte überprüfen Sie, dass die Spannung, die Frequenz, die Leistung ander Axialschub mit den
Angaben auf der Producktetikette übereinstimmen.
Vergewissern Sie sich bitte auch, dass die Netzversorgung kompatibel mit dem Motor und der Pumpe ist.
Abb. 11-12: Den Motor nur unter Wasser betreiben.
Abb. 12.1-12.2: Die Abmessung des Querschnitts des Stromkabels muss je nach seiner Länge und der
Leistungsaufnahme des Motors bemessen werden.
Abb. 13: Vor dem Einschalten die Elektrik und die entsprechenden Sicherungen kontrollieren.
Abb. 14: Vor der Inbetriebnahme der Elektropumpe alle elektrischen, mechanischen Teile und die Schut-
zeinrichtungen kontrollieren.
Falls der Betrieb mit einem Generator erfolgt, ist folgendermaßen vorzugehen:
• Start: den Generator vor dem Motor einschalten.
• Ausschalten: erst den Motor und dann den Generator ausschalten.
Nach dem Start messen:
• Den Betriebsstrom des Motors an jeder Phase;
• Die Netzspannung bei laufendem Motor;
Den Motor sofort ausschalten, wenn:
• Abb.10: der auf dem Typenschild angegebene Nennstrom I
• Abb.15: Spannungsabweichungen von mehr als –10% und +6% im Vergleich zur Nennspannung V
gestellt werden;
• Abb.12: Trockenlauf droht.
9- WARTUNG
Vor Beginn der Arbeiten die Spannung zum Motor ausschalten und ihn vor zufälligem erneutem
Einschalten schützen (Abb. 16)
• Bei der Fehlersuche und der Schadensbehebung sind bei der gesamten Anlage unbedingt die jeweiligen
Hinweise des Herstellers des Motors und der Pumpe zu beachten.
• Keine Änderungen am Motor und den diesbezüglichen elektrischen Anschlüssen vornehmen.
13
- Motorschutzauslösung bei max. I
n
überschritten wird;
n
.
n
fest-
n

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

03Ot

Table des Matières