Funktionsprinzip; Das Schaltfeld; Beschreibung; Die Kontrolllampen - murprotec CTA 2 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 4

2.2. Funktionsprinzip

Für eine gute Verwendung sind folgende Prinzipien gut zu verstehen:
Die Zentrale ist dafür bestimmt, Kondensationsphänomene in Räumen zu vermindern. Das Prinzip besteht darin, Luft unter niedri-
gem Druck in notwendiger und ausreichender Menge in die zu behandelnden Räume einzublasen.
Dieses Prinzip gründet auf der Tatsache, dass zirkulierende Luft die Wände trocknet (in der Industrie verwendetes Prinzip, besonders
zum Trocknen beschlagener Fenster von Fahrzeugen).
Um die andere Wirkung des Systems gut zu verstehen, muss folgendes festgestellt werden: Innenluft ist vor allem mehr oder weniger
feuchte Außenluft, die aber zur Feuchtigkeit, die sie bereits enthält, zusätzlich die bei der Verwendung der
Räume erzeugte aufnimmt (Kochdämpfe, Bäder und Duschen, vom menschlichen Körper ausgehend usw.).
Das Einblassystem ermöglicht es folglich, diese verschmutzte Innenluft mit frischer Außenluft auszutauschen, indem die verbrauchte
Luft durch die Öffnungen geblasen wird und so ausströmt.
Außerdem vermindert die Tatsache, dass diese Außenluft vor dem Einblasen aufgewärmt wird, ihren Gehalt an relativer
Feuchtigkeit.
Man hat erkannt, dass die Menge an Feuchtigkeit, welche die Luft enthalten kann, in direktem Bezug zu ihrer Temperatur steht, und
je wärmer die Luft ist, desto mehr Feuchtigkeit sie enthalten kann. Es ist folglich sehr wichtig, eine regelmäßige
Temperatur beizubehalten und große Abweichungen zu vermeiden (Zeitraum Tag/Nacht beispielsweise oder auch
besetzte/unbesetzte Räume).
Außerdem spart man, wenn die Heizung stark heruntergedreht wird, natürlich Energie, ist aber verpflichtet, wenn man wieder eine
komfortable Temperatur haben will, sehr viel mehr als normal zu verbrauchen, um alle Elemente der Konstruktion sowie die
Einrichtungsgegenstände wieder aufzuwärmen.
Der Installateur nimmt die Einstellungen der Maschine entsprechend der Volumen der zu behandelnden Räume und der Anbringung
der Zentrale vor. Er kann Ihre Art zu Leben nicht berücksichtigen (häufiges Öffnen von Fenstern und Türen, häufig entstehende
Wasserdämpfe durch verschiedene Haushaltsgeräte, mehr oder weniger intensive Verwendung der Sanitäreinrichtungen).
Sie können je nach Lebensstil alle diese Parameter verändern, und beispielsweise die Temperatur, den Luftdurchsatz, den vorpro-
grammierten Modus usw. einstellen.
Diese Maschine muss immer kontinuierlich laufen, damit die Zirkulation konstant gehalten wird.

3. DAS SCHALTFELD

3.1. Beschreibung

Das Schaltfeld besteht aus 4 Tasten, 2 Kontrolllampen und einem Bildschirm:

3.2. Die Kontrolllampen:

Nach dem Einschalten des Geräts leuchtet die rote und die grüne Kontrolllampe auf dem Schaltfeld auf. Nach einer Sekunde
erlischt die rote Kontrolllampe und die grüne leuchtet weiter.
3.2.1. Grüne Kontrolllampe leuchtet, rote Kontrolllampe ist aus:
Zeigt, dass die Maschine eingeschaltet ist.
28

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour murprotec CTA 2

Table des Matières