KÜHLFLÜSSIGKEIT
Zum Öffnen
ziehen
Kühlmittel-
tank
Zum Verdünnen des Frostschutzmittels nur schwach mineralhaltiges Mineralwaser oder
destilliertes Wasser verwenden. Wasser mit hohem Mineral- oder Salzgehalt könnte den
Aluminium-Motor und dessen Dichtungen schädigen. Die Verwendung von Kühlflüssigkeiten
mit Silikat-Inhibitoren kann zum vorzeitigen Verschleiß der Wasserpumpe und der Dichtungen
bzw. zum Verstopfen der Durchlässe des Kühlers führen. Die Verwendung von Leitungswasser
könnte den Motor schädigen.
Sofern das Fahrzeug in besonders kalter Umgebung benutzt wird, sollte der ADIVA-
Vertragshändler ein höher konzentriertes Frostschutzmittel verwenden, um einen besseren
Schutz des Motors zu erzielen. Die Konzentration darf jedoch 60% Frostschutzmittel im
Verhältnis zum destillierten Wasser nicht überschreiten.
Bei milderen Temperaturen kann das Mischungsverhältnis des Frostschutzmittels wieder auf
Standardwerte gebracht werden. Eine Konzentration unter 40:60 (40% Frostschutzmittel) bietet
jedoch keinen ausreichenden Rostschutz
KÜHLFLÜSSIGKEIT
•
Der Kühlmitteltank befindet sich in der Mitte im vorderen Teil des Fahrzeugs.
•
Das Fahrzeug auf ebenem Gelände auf dem Hauptständer aufbocken.
•
Die vordere Klappe ist mit Magneten befestigt. Zum Öffnen vorsichtig ziehen.
•
Den Kühlmittelstand anhand der Markierungen "min" und "max" am Tank kontrollieren.
•
Bevor der Deckel geöffnet wird, sicherstellen, dass der Motor nicht in Betrieb ist und dass der
Tankinhalt kalt ist.
•
Bei Bedarf nachfüllen, wobei die Markierung "max" NICHT überschritten werden darf, um das
Auslaufen bei warmem Motor zu vermeiden.
•
Ausschließlich spezifisch für Aluminium-Motoren konzipiertes Ethylgklykol- Frostschutzmittel
mit Rostschutz-Zusatz verwenden. Das Kühlsystem erfordert ein Gemisch aus
Frostschutzmittel und Wasser im Verhältnis 50:50.
Beim Entfernen des Tankdeckels oder der Leitungen des Kühlsystems kann Flüssigkeit
herausspritzen, so dass Verbrühungsgefahr besteht.
ACHTUNG
.
Warnung!
Deshalb vor dem Füllen den Motor erkalten lassen.
22