Télécharger Imprimer la page

Sicheres Fahren - adiva AD3 200 Mode D'emploi

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Die vorliegende Anleitung beschreibt den korrekten Betrieb und die Modalitäten für die korrekte Instandhaltung des Fahrzeugs, um sicheres Fahren
ohne technische Störungen zu gewährleisten. Diese Anleitung daher bitte sorgfältig lesen.
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Nahstrecken- Fahrzeugs ADIVA AD3. Um ihren neuen AD3 voll genießen zu können, lesen Sie bitte diese
Anleitung sorgfältig durch und halten Sie sich an die Anweisungen im Hinblick auf die regelmäßige Instandhaltung des Fahrzeugs.
• Bevor Ihnen das Fahrzeug übergeben wird, führt Ihr ADIVA- Händler alle Vorbereitungen und Kontrollen durch.
• Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollte das Fahrzeug innerhalb der ersten 300 km zum Kundendienst gebracht werden, um den Reifendruck, die
Vorspur der beiden Vorderräder, die Stoßdämpfer, die vorderen Scheinwerfer, die Rücklichter, das Fahrverhalten und alle möglicherweise
am Fahrzeug aufgetretenen Leckagen zu kontrollieren.
• Sollten innerhalb der ersten 300 km Störungen auftreten, muss das Fahrzeug sofort zwecks umfassender Kontrolle zu Ihrem Vertragshändler
gebracht werden.
• IHR AD3 MUSS INNERHALB DER ERSTEN 1.000 KM BETRIEB DEM ERSTEN KUNDENDIENST UND EINER KONTROLLE
UNTERZOGEN WERDEN. Im Sinne der Garantieansprüche ist es wichtig, dass der Kundendienst an Ihrem Fahrzeug von einer ADIVA-
Vertragswerkstatt vorgenommen wird. Leistungen, die von einer nicht vertraglich verpflichteten Werkstatt während der Garantiezeit an
einem beliebigen ADIVA - Fahrzeug vorgenommen werden, können zum Verfall der Garantie führen.
• Ihr AD3 darf NICHT verändert oder mit Zubehörteilen ausgestattet werden, die nicht von ADIVA genehmigt sind.
• Zur Reinigung der Windschutzscheibe oder anderer transparenter Teile KEINE Lösungsmittel oder alkoholhaltige Flüssigkeiten verwenden

SICHERES FAHREN

Die Sicherheit des Fahrzeugs prüfen und sicherstellen, dass alle Bauteile in einwandfreiem Betriebszustand sind, um ein sicheres Fahren zu
gewährleisten.
• Beim Fahren einen zugelassenen Schutzhelm mit ordnungsgemäß geschlossener Kinnpartie sowie Schutzkleidung
tragen.
• Den Lenker beim Fahren mit beiden Händen halten. Nicht einhändig fahren, wenn das Fahrzeug in Bewegung ist.
• Geeignetes Schuhwerk tragen.
• Geschwindigkeitsbegrenzungen und Verkehrsschilder einhalten.
• Die planmäßige Wartung und Kontrolle regelmäßig ausführen (siehe Seiten 24 bis 26).
• Um beim Transport eines Beifahrers Verbrennungen am Auspuffsystem zu vermeiden, sicherstellen, dass letzterer beim
Aufsteigen und während des Einschaltens des Fahrzeugs die Füße auf dem Trittbrett aufsetzt.
• Nach dem Einschalten des Motors werden der Auspuff und der Motor sehr heiß: das muss vor Ausführung von
Kontrollen oder Wartungsarbeiten berücksichtigt werden.
Nicht vergessen:
Warnung:
3

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ad3 300