BETRIEBSANLEITUNG
Operating Instructions · Instructions de service · Handleiding ·
Istruzione per la manutenzione
Betriebsanleitung
D
Mittelleiter
Eigenschaften des Empfängerbausteins auf einen Blick:
– Multiprotokollbetrieb möglich (Motorola Digital, AC Analog, DCC
Digital, DC Analog)
– Vollautomatischer, fliegender Wechsel aller 4 Betriebsarten
– Motorregelung
– Motorfrequenz > 18,75 kHz
– Unterstützung von Bremsstrecken
– 14 Fahrstufen bei Motorola*-Betrieb, 14, 27, 28 oder 128
Fahrstufen bei DCC-Betrieb
– Lokadressen programmierbar
– NMRA-kompatibel
– Komfortable Änderung der Betriebsparameter möglich: die Lok muss
nicht geöffnet werden
– Richtungsabhängige Beleuchtung
– Rangiergang (Halbierung aller Geschwindigkeiten) mit der Taste F3
schaltbar
– Aus/Einschalten der Beschleunigungs- und Bremszeiten mit der Taste
F4
– Überstromgeschützt
für
Lokomotiven
Betrieb der Lokomotive
Das Fahrzeug ist mit einem elektronischen Decoder der Fa. Uhlenbrock
ausgestattet. Es kann sowohl auf konventionellen Mittelleiter-
Wechselstrom-Anlagen als auch auf Mittelleiter-Digitalanlagen eingesetzt
werden. Der Decoder hat die besondere Fähigkeit, das System automa-
tisch zu erkennen.
Im Digitalbetrieb haben Dampfloks die Adresse 78, Dieselloks die
Adresse 72, Triebwagen die Adresse 60 und Elloks die Adresse 24.
• Analogbetrieb
Im Analogbetrieb verhält sich der Decoder wie ein konventioneller
Fahrtrichtungsumschalter.
mit
• Digital-Betrieb
Das Fahrzeug kann auf DELTA- oder Mittelleiter-Digitalanlagen
(Motorola/DCC) eingesetzt werden.
Taste F3 des Steuergeräts schaltet den Rangiergang (Halbierung aller
Geschwindigkeiten) ein bzw. aus. Taste F4 des Steuergeräts schaltet
die eingestellten Verzögerungen für Anfahren und Bremsen aus und
ein.
• Motorola-Betrieb
Das Fahrzeug kann mit allen Motorola-Systemen bzw. kompatiblen
Systemen verwendet werden. Die Funktionen F1 bis F4 können aller-
dings nur mit dem sog. „Neuen Motorola*-Format" benutzt werden.
Um dieses zu aktivieren, müssen an der Central Unit 6021 die DIP-
Schalter 1 und 2 auf die obere Position („On") gestellt werden.
• DELTA-Betrieb
Da die Adresse des Fahrzeugdecoders werksseitig voreingestellt ist,
kann das Fahrzeug ohne weitere Programmierung mit dem DELTA-
Steuergerät unter dem entsprechenden Fahrzeugsymbol gefahren
werden. Besitzer des DELTA-Systems haben das Problem, dass dort
keine Lichttaste zur Verfügung steht. Das Fahrzeug kann jedoch so
umgestellt werden, dass die Lichter stets leuchten (natürlich abhängig
von der Fahrtrichtung). Voraussetzung dafür ist, dass beispielsweise
mit der Central Unit 6021 der Wert in CV 51 um 4 erhöht wird.
1