Der Rollstuhl Als Sitzplatz Im Fahrzeug; Das Festschnallen Des Rollstuhlfahrers - You-Q LUCA XL Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7.3
Der Rollstuhl als Sitzplatz
im Fahrzeug
Der Luca XL hat einen Crashtest gemäß
den Richtlinien von ISO7176-19 mit
Erfolg bestanden. Nichtsdestotrotz wird
ein Rollstuhl nicht als Sitzplatz in einem
Auto konzipiert und kann nicht dieselbe
Sicherheit bieten, wie ein regulärer Sitz
in einem Auto, egal wie gut der Rollstuhl
in dem jeweiligen Fahrzeug auch
befestigt ist. Sunrise Medical empfiehlt
daher, den Rollstuhlfahrer nach
Möglichkeit in einen regulären Autositz
zu übersetzen.
Nicht jeder Rollstuhlfahrer kann jedoch in
einen regulären Sitz übersetzt werden.
Damit dem Rollstuhlfahrer und den
Mitfahrern optimale Sicherheit geboten
werden kann, ist es wichtig, die
folgenden Anweisungen und Warnungen
zu beachten.
Fragen Sie immer beim Beförderer
nach, ob das jeweilige Fahrzeug
für die Beförderung einer Person
in einem Rollstuhl konzipiert,
versichert und ausgestattet ist.
Das Arretieren des Rollstuhls
Für das Arretieren des Rollstuhls sind
die Anweisungen aus dem Kapitel 6.1 zu
befolgen.
Wenn eine Arbeitsplatte
vorhanden ist, muss sie entfernt
werden und an einem geeigneten
Ort aufbewahrt werden.
Alle Einstellungen müssen sich
bei der Beförderung in neutraler
Stellung befinden (Kapitel 2.4).
Sunrise Medical empfiehlt, darauf
zu achten, dass der Rollstuhl eine
Kopfstütze besitzt und dass diese
während der Fahrt mit dem
Rollstuhl als Fahrzeugsitz auch
zum Einsatz kommt.
Eventuell vorhandenes Zubehör
am Rollstuhl muss entfernt werden
und an einem geeigneten Ort
aufbewahrt werden.
7.4
Das Festschnallen des
Rollstuhlfahrers
Für das Festschnallen des
Rollstuhlfahrers muss ein
Sicherheitsgurt für das Becken
und für die Schulter verwendet
werden. Sie müssen mit Hilfe eines
Dreipunkt-Sicherheitsgurts am
Boden und an der Wand des
Fahrzeugs befestigt werden (Abb.
7.2).
Legen Sie den Sicherheitsgurt so
straff wie möglich über dem
Becken und in einem Winkel
zwischen 30° und 75° an.
Der obere Teil des
Sicherheitsgurts muss über Rumpf
und Schulter liegen.
Der Sicherheitsgurt muss so straff
wie möglich am Körper anliegen
und darf nicht verdreht sein.
Achten Sie darauf, dass der
Sicherheitsgurt nicht durch Teile
des Rollstuhls wie Armlehnen oder
Räder behindert wird.
Eventuell vorhandene Gurte am
Rollstuhl sind nur dazu da, um die
richtige Position einzunehmen und
dürfen nicht als Sicherheitsgurt
verwendet werden.
Beim Anlegen der Sicherheitsgurte
ist darauf zu achten, dass die
Entriegelungstaste für diese Gurte
keine Teile des Rollstuhls bei
einem Unfall berühren kann, damit
er sich nicht ungewollt losreißen
kann.
98

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières