Die automatische Feststellbremse
funktioniert nur, wenn der Schalter auf
„Drive" eingestellt ist. Der
Freilaufschalter sollte wirklich nur dann
auf „Push" eingestellt werden, wenn der
Stuhl geschoben werden soll. Wenn der
Stuhl nicht mehr geschoben wird, den
Freilaufschalter sofort auf „Drive"
umschalten.
•
Beim Freilaufschalter handelt es
sich um eine Funktion, die
insbesondere für Hilfskräfte
entwickelt worden ist. Der
Freilaufschalter sollte somit auch
nur vom Helfer und nicht vom
Rollstuhl selbst aus bedient
werden.
•
Den Schalter an einer Schräge
niemals auf „Push" einstellen!
Wenn der Freilaufschalter auf
„Push" steht, wird nämlich die
automatische Feststellbremse
ausgeschaltet. Dadurch kann der
Rollstuhl den Hang ungehindert
hinunterrollen.
6.7
Lagerung nach der
Verwendung
Wenn der Rollstuhl nicht verwendet wird,
muss er an einem kühlen Ort abgestellt
werden, wo er vor extremen
Wetterbedingungen geschützt ist. Der
Rollstuhl ist vor direkter
Sonneneinstrahlung zu schützen. Dabei
können sich gewisse Teile des Rollstuhls
so stark aufheizen, dass
Verbrennungsgefahr besteht. Bei der
Lagerung darf die
Umgebungstemperatur nicht unter 20 ˚C
oder über + 65 ˚C liegen.
96