Sicherheit; Temperatur; Bewegliche Teile; Elektromagnetische Strahlung - You-Q LUCA XL Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2

Sicherheit

Die mit einem solchen Warnzeichen
markierten Anweisungen sind sorgfältig
einzuhalten! Werden diese Anweisungen
nicht sorgfältig beachtet, kann das unter
Umständen Körperverletzungen oder
Schäden am Rollstuhl oder der
Umgebung verursachen. Nach
Möglichkeit stehen die
Sicherheitsinformationen in dem
entsprechenden Kapitel.
Sicherheitsinformationen sind mit
einem Warnzeichen gekennzeichnet.
2.1

Temperatur

Der körperliche Kontakt mit den
Motoren des Rollstuhls ist
unbedingt zu vermeiden. Die
Motoren sind während des
Betriebs ständig in Bewegung und
können sich stark aufheizen. Nach
der Verwendung kühlen sich die
Motoren langsam ab. Beim
körperlichen Kontakt besteht
Verbrennungsgefahr.
Wenn Sie den Rollstuhl nicht
nutzen, ist sicherzustellen, dass er
vor anhaltender direkter
Sonneneinstrahlung geschützt
wird. Einige Teile des Rollstuhls,
beispielsweise der Sitz, die
Rückenlehne und die Armlehnen
können sich aufheizen, wenn sie
längere Zeit der vollen Sonne
ausgesetzt werden. Das kann
Verbrennungen oder allergische
Hautreaktionen verursachen.
2.2

Bewegliche Teile

Jeder Rollstuhl besitzt bewegliche
Teile sowie rotierende Teile. Der
Kontakt mit den beweglichen Teilen
kann schwere Körperverletzungen
verursachen oder den Rollstuhl
beschädigen. Daher ist der Kontakt
mit den beweglichen Teilen des
Rollstuhls tunlichst zu vermeiden.
Räder (reguläre Räder und
Schwenkräder)
Dreidimensionale elektrische
Kantelung
Elektrische Sitzhöhenverstellung
Elektrische
Rückenneigungsverstellung
Wegschwenkbares Bediengerät
2.3
Elektromagnetische
Strahlung
Das Standardmodell Ihres
elektrischen
Rollstuhls ist auf Basis der
diesbezüglichen Sicherheitsauflagen
im
Hinblick auf die elektromagnetische
Strahlung (EMC-Vorschriften) geprüft
worden. Trotz dieser Tests:
lässt sich nicht ganz ausschließen,
dass elektromagnetische
Strahlung auch Auswirkungen auf
den Rollstuhl haben kann.
Beispielsweise:
mobile Telefonie
medizinische Großgeräte
andere elektromagnetische
Strahlungsquellen
lässt sich nicht ganz ausschließen,
dass der Rollstuhl eventuell
Interferenzen mit
elektromagnetischen Feldern
verursacht. Beispielsweise:
Ladentüren
Einbruchalarmsysteme in
Geschäften
Garagentürsteuerungen
In dem unwahrscheinlichen Fall, dass
derartige Probleme auftreten,
informieren Sie bitte unverzüglich
Ihren Händler.
85

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières