Benutzer; Benutzerumgebung - You-Q LUCA XL Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3.2

Benutzer

Der Fahrer eines elektrischen Rollstuhls
muss über gewisse kognitive, körperliche
und visuelle Fähigkeiten verfügen. Der
Benutzer muss in der Lage sein, die
Konsequenzen seiner oder ihrer
Handlungen beim Betrieb des Rollstuhls
einzuschätzen und gegebenenfalls zu
korrigieren.
Der Rollstuhl kann nur eine Person
gleichzeitig transportieren. Das
maximale Benutzergewicht beträgt 250
kg, sofern auf dem Typenschild nichts
anderes angegeben ist. Zusätzliche
Gegenstände wie Rucksäcke,
Zubehörteile oder medizinische Geräte
müssen zum Benutzergewicht
hinzugezählt werden, um das
Maximalgewicht zu bestimmen, das
keinesfalls überschritten werden darf.
Bevor er mit dem Rollstuhl fährt, muss
der Benutzer mit dem Inhalt dieser
Bedienungsanleitung vertraut sein
beziehungsweise darauf hingewiesen
werden. Zudem muss der Benutzer des
Rollstuhls eine umfassende Einweisung
von einem qualifizierten Experten
erhalten, bevor er oder sie am Verkehr
teilnimmt. Die ersten Übungen mit dem
Rollstuhl sollten unter der Aufsicht eines
Trainers / Beraters durchgeführt werden.
Der Benutzer des Rollstuhls ist
jederzeit voll verantwortlich für die
Einhaltung der örtlich gültigen
Schutzvorschriften und
Richtlinien.
Wer Medikamente genommen hat
oder mit Medikamenten behandelt
wurde, die die Verkehrstüchtigkeit
beeinträchtigen können, darf
keinen Rollstuhl fahren.
Eine gute Sehfähigkeit ist
unabdingbar, um einen Rollstuhl
in der entsprechenden
Benutzersituation gefahrlos
bedienen zu können.
Im Rollstuhl darf niemals mehr als
eine Person gleichzeitig Platz
nehmen.
Kinder dürfen keinesfalls ohne
Aufsicht mit dem Rollstuhl fahren.
3.3

Benutzerumgebung

Dieser Rollstuhl ist zur Verwendung in
Innenräumen wie auch für den
Außenbereich konzipiert (EN12184
(2009) Klasse B). Beim Außeneinsatz ist
darauf zu achten, nur auf gepflasterten
Straßen, Bürgersteigen, Gehwegen und
Radwegen zu fahren. Die
Geschwindigkeit ist entsprechend den
Umständen anzupassen.
Wenn alle Konfigurationen auf neutral
eingestellt sind (Tabelle 3.1), kann man
davon ausgehen, dass beim Luca XL
eine Steigung von ≤6˚ eine normale
Benutzerumgebung ist, ohne dass man
dabei eine Instabilität riskiert. Den
technischen Spezifikationen sind die
entsprechenden Angaben dieser
„maximalen Sicherheitsneigung" zu
entnehmen.
Beim Fahren auf glatter Straße
durch Regen, Eis oder Schnee ist
Vorsicht geboten!
Der Rollstuhl sollte vor Salzwasser
aus dem Meer geschützt werden:
Meerwasser ist ätzend und kann
den Rollstuhl beschädigen.
Der Rollstuhl sollte vor Sand
geschützt werden: Der Sand kann
bis in die beweglichen Teile des
Rollstuhls eindringen und deren
Abnutzung ganz erheblich
beschleunigen.
Bei schlechter Sicht sind die
Scheinwerfer einzuschalten.
Bei höheren Geschwindigkeiten ist
zusätzliche Vorsicht geboten. In
Innenräumen, auf gepflastertem
Untergrund und in
Fußgängerbereichen sollte man
die Höchstgeschwindigkeit
verringern.
Nicht von hohen Kanten abkippen.
Den Rollstuhl nicht bei großer
Kälte oder starker Hitze
88

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour You-Q LUCA XL

Table des Matières