Montage Und Einstellungen; Pflege Und Instandhaltung; Garantie - SKITRAB TITAN VARI0.2 Mode D'emploi

Fixation pour le ski de randonnée
Table des Matières

Publicité

Der Wert des Ausklinkmechanismus der Bindung
muss mit einem geeigneten Messgerät von einem
Fachverkäufer nachgeprüft werden.
SKI TRAB lehnt jede Verantwortung für SELF-MADE-
Einstellungen und Manipulierungen ab. Wenden Sie
sich stets an einen autorisierten Wiederverkäufer.
HINWEISE WÄHREND DER NUTZUNG
Bevor die Skischuhe in die Bindung für den Aufstieg
befestigt werden, kontrollieren Sie, ob die Löcher für
die Spitzen der Bindung gut gereinigt sind.
Bitte achten Sie darauf, dass die Zapfen der Backen
richtig im Skischuh eingefügt sind. Wenn nötig,
bewegen und drehen Sie den Skischuh, um dies
sicherzustellen, bevor man mit dem Skitouren
beginnt. Vergewissern Sie sich beim Steigen, dass der
Blockierhebel nach oben gedreht ist. Nur so ist der
Skischuh fest mit der Bindung verbunden und der Ski
kann sich nicht auslösen.
Vergewissern Sie sich bei der Abfahrt, dass der
Blockierhebel nach unten gedreht ist. Nur so kann
der Skischuh frontal und seitlich ausgelöst werden,
um das Verletzungsrisiko während eines Sturzes
zu verringern. Das Skitourengehen stellt eine
Situation dar, in der ein Experte den Blockierhebel
in andere Positionen einstellen könnte, die nicht
den für den Aufstieg und die Abfahrt normalerweise
empfohlenen Einstellungen entsprechen. Mit der
Bindung TITAN VARIO.2 ist es denkbar, mit dem nach
unten gerichteten Hebel aufzusteigen, man muss sich
aber bewusst sein, dass der Ski in Lawinenbereichen
oder nicht sehr steilen Hängen und nicht exponierten
Geländen ausgeklinkt werden kann, oder bei der
Abfahrt mit der Bindung in blockierter Position (Hebel
nach oben gedreht) das Ausklinken auf steilen, eisigen
Hängen und exponierten Geländen nicht funktioniert.
Es ist dem Verantwortungsbewusstsein des Skifahrers
überlassen, für welches Verhalten/ Nutzungsweise er sich
entscheidet. Während des Skifahrens, könnten ein Schlag
oder ein besonderer Vorfall die Position des vorderen
Hebels der Vorderbacken ändern. Kontrollieren Sie häufig,
ob die Position korrekt und gewünscht ist.
Vergewissern
Sie
sich,
dass
die
Bindung
über
funktionstaugliche Skistopper und Fangriemen verfügt.
Lesen Sie die folgenden Anwendungshinweise mit Bildern
dieses Handbuchs aufmerksam durch.

MONTAGE UND EINSTELLUNGEN

Montage, Einstellungen, Kontrolle und Instandhaltung,
bis hin zur Reparatur der Bindungen und des Zubehörs
der Bindung SKI TRAB TITAN VARIO.2 müssen von einem
autorisierten Fachhändler vorgenommen werden.
Von der SELF-MADE-Montage wird dringend abgeraten.
Für eine korrekte Einstellung und Kontrolle der Frontal- und
Seitenauslösungen müssen Sie sich an ein Fachgeschäft
mit den geeigneten und zertifizierten Instrumenten
zur Eichungsmessung des
Ausklinkmechanismus der
Skibindung wenden.
Wir raten, nach dem Montieren und der Nutzung der
Skibindung stets nachzuprüfen, dass der vorgeschriebene
Abstand
zwischen
dem
Skischuhabsatz
(hinterer
Metalleinsatz) und dem Fersenteil nur 0,5/1.0 mm
entspricht. Wir empfehlen, die Bindung stets vor jeder
Wintersaison, oder in jedem Falle bei häufigem und/oder
intensivem Gebrauch, bei einem autorisierten Fachhändler
kontrollieren zu lassen.

PFLEGE UND INSTANDHALTUNG

Die von SKI TRAB geleistete Garantie setzt voraus, dass die
Ratschläge und Vorgaben eingehalten werden. Außerdem
muss die korrekte Funktionstauglichkeit der Bindung
regelmäßig, aber mindestens vor der Wintersaison, bei
einem autorisierten Fachhändler überprüft werden.
Lagern Sie Ihre Skier und die Bindung an einem frischen
und trockenen Ort und entfernt von Hitzequellen, Eis
und Unwetter müssen vermieden werden. Lagern Sie
die Skier vertikal, Belag an Belag, möglichst nicht direkt
auf dem Boden. Vergewissern Sie sich, dass auf den
einzelnen Elementen der Bindung keine Erde, Lehm, Salz
oder andere Staubpartikel, die Korrosion und schnelles
Altern der Bindung schleunigen könnten, zurückbleiben
und so das Sicherheit-Auslösungssystem beschädigt
werden kann. Bei Verschmutzung reinigen Sie bitte die
Bindung mit einem Wasserstrahl ohne Hochdruck, der
das vorhandene Schmierfett auf den einzelnen Elementen
wegspülen könnte. Nach der Reinigung trocknen Sie bitte
sorgfältig die einzelnen Metallteile. Wir empfehlen jedes
Jahr vor der Nutzung eine Reinigung und Schmierung der
Bindung an den Gelenken und Drehpunkten der Vorder-
und Fersenbacken durchzuführen. Zum Schmieren raten
wir zu einem Silikonsprühfett. Wir weisen die Skifahrer
darauf hin, dass die Bindungen nicht mit verschleißten
oder beschädigten Skischuhen verwendet werden dürfen.
Wir raten dazu, während des Transports auf dem Autodach
die eigens dafür vorgesehenen Schutzhüllen zu
verwenden, um die Skibindung vor Schmutz und
Salz zu schützen.

GARANTIE

Die Garantie SKI TRAB wird vom Fachhandel und
Wiederverkäufer für eventuelle Fabrikationsfehler
oder defektes Material mit 24 Monaten Garantiezeit
ab den Erwerb geleistet. Die Garantie besteht
nur dann, wenn Verkauf, Montage, Einstellung,
Assistenz und Reparatur von einem autorisierten
SKI TRAB Fachhändler ausgeführt werden. Im Falle
von Manipulation der Bindung kommt SKI TRAB
für keine Schäden an der Bindung auf. Schäden,
die auf Verschleiß, exzessive und unangemessene
Nutzung, äußere Einflüsse, wie Feuer, Hitze, Wasser
etc. und auf die Nichtbeachtung der Anweisungen
zur Montage, Nutzung, Pflege und Instandhaltung
zurückgehen, gelten nicht als Mängel und werden
daher von der Garantie nicht gedeckt Um das
Garantierecht in Anspruch zu nehmen, wenden sie
sich bitte an den Wiederverkäufer und händigen Sie
diesem die Bindung oder die, Ihrer Meinung nach,
defekten Teile und den entsprechenden Kassenbon
aus, der den Garantieanspruch beweist. SKI TRAB
srl wird dann feststellen ob Garantieanspruch
für die Bindung oder das defekte Teil besteht,
und wird diese dann entsprechend austauschen
oder reparieren. Auf alle Streitigkeiten wird das
italienische Gesetz angewendet, der zuständige
Gerichtsstand ist der Firmensitz des Unternehmens
SKI TRAB srl.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières