DFME−...−LAS
Dadurch wird eine Unterdrückung von Gleichtaktstörungen erreicht.
Zusätzlich werden die Daten durch einen CRC−Code gesichert.
Die BiSS−Schnittstelle unterstützt 2 Auslesemodi:
Den Sensordatenkanal zum schnellen Austakten (Takt bis zu 10 MHz)
der Sensorinformation
Den Parameterkanal zum Lesen und Schreiben von Sensorparametern
sowie zur Ablage benutzerspezifischer Daten nullspannungssicher im
EEPROM des Sensors.
Die Unterscheidung erfolgt anhand des Startbits, Details können der
angegebenen Spezifikation entnommen werden.
Bild 8: Sensor−Daten−Kommunikation
Bits
Typ
0 ... 8
DATA
3 ... 13
DATA
1
Error
1
Error
5 ... 6
CRC
Bild 9
Festo DFME−...−LAS 0904NH Deutsch
Label
Periodenzähler P(7:0); 0 ... 8 Bit (Multiturn Position)
Winkeldaten S(12 ... 0); 3 ... 13 Bit (Singleturn Position)
Fehlerbit E0 (Amplitudenfehler)
Fehlerbit E1 (Frequenzfehler)
5
2
Polynom 0x25; x
+x
+x
0
(invertierte Bit−Ausgabe)
13