Folgende Variable sind verfügbar:
Variable
D
$v
E
$q
$i
U
$r
$h
T
$m
S
$s
$Y
C
$M
$D
H
$S
$c
$a(len)
$b(len)
$e(len)
$p(dt)
Abgesehen vom $S sind alle Zeitangaben in UTC festgelegt, wobei die
Zeitzonen-Offsetangabe in der Maske der Time server-Konfigurationsseite
berücksichtigt wird. Die Zeitangabe $S wird in UTC angegeben.
Die Bedingung wird als logischer Ausdruck strukturiert. Zur Festlegung
kann man folgende logischen Vergleichsoperatoren benutzen: (<, <=, >,
>=, <>, == en !=), und die logischen Operatoren AND (&&), OR(||) und
NOT(!). Außerdem kann man die Ausdrücke strukturieren mit dem Klam-
merpaar „(„ und „)".
Beispiele:
Ausdruck
$v<10
$v<10 && $i=8297
($v<-10 || $v>10)&&c==0
Der HTTP-Bericht, die E-Mail-Nachricht und die Betreffzeile für die E-Mail
sind Textfelder, die mit Variablen ausgestattet werden können. Der Wert
einer Variablen wird bei der Gestaltung des Nachrichtentextes an der Stelle
der Variablen in Text umgewandelt.
Umschreibung
Messwert
sensortype 1 = Temperatur (°C), 3 = RV% (%), 5=CO2 (ppm)
Identifikationsnummer des Sensors
rssi Wert (Signalpegelwert in dBm)
Stundenangabe der Uhrzeit der Messung
Minutenangabe der Uhrzeit der Messung
Sekundenangabe der Uhrzeit der Messung
Jahresangabe der Uhrzeit der Messung
Monatsangabe der Uhrzeit der Messung
Tagesangabe der Uhrzeit der Messung
Zeitangabe der Messung in Sekunden seit 1-1-2000 UTC
Wochentag der Messung (0=Sonntag, 1=Montag, usw...)
durchschnittl Laufzeit (len = Länge in Sekunden)
Mindestlaufzeit (len = Länge in Sekunden)
Höchstlaufzeit (len = Länge in Sekunden)
Voriger Wert. Wenn dt=0, wird der vorige Messwert gegeben, ansonsten wird der interpo-
lierte Wert zum Zeitpunkt minus dt Sekunden angegeben.
Umschreibung
ergibt true, sobald die Messung den Wert 10 unterschreitet.
ergibt true, sobald die Messung für Sensor 8297 den Wert
10 unterschreitet.
ergibt in true, sobald die Messung den Wert -10
unterschreitet oder den Wert 10 überschreitet und der Wo-
chentag ein Sonntag ist.
15