Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Ziehen oder schieben Sie Utensilien nicht über die
Kochfläche.
Legen Sie nichts zwischen den Boden des Topfes und
die Kochfläche (d.h. Asbestunterlagen, Aluminiumfolie,
Wok-Ständer).
Lassen Sie Utensilien, Nahrungsmittel oder brennbare
Gegenstände nicht auf dem Kochfeld liegen, wenn es
nicht in Gebrauch ist (z.B. Trockentücher, Bratpfannen mit
Öl).
Legen
Sie
Plastik
Kunststoffbehälter nicht auf das Kochfeld.
Lassen Sie die Kochzonen nur eingeschaltet, wenn sie
zum Kochen benutzt werden.
Stellen Sie keine großen Einmachtöpfe oder Fischkessel
quer auf zwei Kochzonen.
Legen Sie keine Utensilien so ab, dass sie eine Kochzone
teilweise verdecken. Legen Sie Utensilien immer zentral.
Lassen Sie niemanden auf das Kochfeld klettern oder
darauf stehen.

Grill

Vorsicht: Frei zugängliche Teile können heiß sein,
wenn der Grill in Gebrauch ist. Von Kleinkindern
fernhalten.
Nachdem Sie Ihre Speisen auf die Grillpfanne gesetzt
haben, die Grillpfanne auf die Seitenleisten schieben.
Vergewissern Sie sich, dass die Grillpfanne ganz nach
hinten geschoben ist und den Backanschlag berührt.
Der Grill hat zwei Heizelemente, mit denen entweder die
gesamte Fläche der Grillpfanne oder nur ihre rechte Hälfte
erhitzt werden kann.
Den Regler auf Stellung 3 drehen.
Um beste Ergebnisse zu erzielen, 2 Minuten lang bei
aufgesetzter Grillpfanne vorwärmen. Nachdem Sie Ihre
Speisen auf das Grillpfannenrost gesetzt haben, die
Grillpfanne auf die Seitenleisten schieben. Den Grill durch
Drehen des Reglers passend einstellen.
Niemals die Grilltür schließen, während der Grill
eingeschaltet ist.
Der Grillpfannenrost kann umgedreht werden, um zwei
Grillstellungen zu erhalten.
Den Grill nicht mehr als ein paar Augenblicke ohne eine
Grillpfanne darunter eingeschaltet lassen.
oder
Aluminiumfolie
Backöfen
Die beiden Backöfen in Ihrem Herd sind unterschiedlicher
Art.
Der rechte Backofen ist ein Umluftofen. Das Gebläse
zirkuliert
ständig
Wärmeübertragung an die Speisen führt.
Der linke konventionelle Ofen besitzt zwei Heizelemente,
eines, das oben im Backofen zu sehen ist, und das zweite
oder
unter dem Ofenboden. Achten Sie beim Einschieben oder
Herausnehmen von Dingen aus dem Backofen darauf,
nicht das obere Element und den Elementdeflektor zu
berühren.
Vor der ersten Benutzung der Backöfen, diese 30 Minuten
lang auf 200°C vorheizen, um Gerüche zu vertreiben.
Den Backofenregler auf die gewünschte Temperatur
drehen. Die Backofenkontrollleuchte leuchtet, bis der
Ofen die gewählte Temperatur erreicht hat. Er schaltet
sich dann während des Kochens ein und aus. Beim
Kochen von Speisen mit hohem Wassergehalt (z. B.
Backofen-Pommes frites) ist ggf. ein wenig Dampf am
Gitter hinten an der Kochstelle zu sehen. Dies ist ganz
normal.
Der rechte Gebläseofen hat eine Einstellung „Nur
Gebläse" ( ). Das Gebläse wälzt die Luft im Ofen um,
das Heizelement ist jedoch nicht eingeschaltet. Diese
Einstellung ist zum Auftauen von gefrorenen Speisen
nützlich.
Ganze Hähnchen und große Fleischstücke sollten im
Kühlschrank aufgetaut werden. Nicht in einem warmen
Ofen entfrosten oder während der andere Ofen heiß ist.
Die Drahtroste sollten immer fest an die Rückseite des
Backofens geschoben werden.
Backbleche, Fleischschalen usw. sollten waagerecht und
mittig auf die Drahtroste des Backofens gesetzt werden.
Alle Schalen und Behälter von den Seiten des Backofens
fernhalten, damit die heiße Luft frei zirkulieren kann.
Für gleichmäßiges Bräunen ist die maximal empfohlene
Größe eines Backblechs 325 mm mal 305 mm.
Beim Kochen von Speisen mit hohem Feuchtigkeitsgehalt
kann ein „Dampfstoß" auftreten, wenn die Backofentür
geöffnet wird. Beim Öffnen des Backofens zurückstehen
und eventuellen Dampf austreten lassen.
Wenn der Ofen eingeschaltet ist, die Tür nicht länger als
notwendig geöffnet lassen, da sonst die Regler sehr heiß
werden können.
Immer eine „Fingerbreite" zwischen Gerichten auf dem
gleichen Einschub lassen. Damit kann die heiße Luft frei
um sie zirkulieren.
Die
Cook
&
„Reinigen Ihres Herdes") funktionieren besser, wenn
Fettspritzer vermieden werden. Fleisch beim Kochen
abdecken.
Um Fettspritzer zu verringern, wenn Sie Gemüse in
heißes Fett rund um einen Braten legen, das Gemüse
gründlich abtrocknen oder es mit einer dünnen Schicht Öl
bestreichen.
7
heiße
Luft,
was
Clean-Backofenauskleidungen
Deutsch
zu
schnellerer
(siehe

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières