DE
4. BEDIENUNG UND AUFBEWAHRUNG
•
Den Ventilator über das USB-Kabel mit einer Stromquelle verbinden oder 4 AA-Batte-
rien in das Batteriefach einlegen.
•
Stellen Sie mit dem ON/OFF Schalter die Geschwindigkeit wahlweise auf High/Low
ein.
•
Lösen Sie den Knopf, bleibt der Ventilator in seiner aktuellen Position. Drücken Sie
den Knopf, dreht sich der Ventilator wieder.
•
Mit der seitlichen Schraube stellen Sie den gewünschten Neigungswinkel des Ventila-
tors in der Position nach oben/unten ein
•
Zum Ausschalten des Ventilators stellen Sie den Schalter auf „OFF".
Achtung:
Keine andere Stromzufuhr als das USB-Kabel oder die AA-Batterien benutzen.
Trennen Sie das USB-Kabel vom Ventilator, wenn Sie ihn nicht benutzen.
Hinweis zur Benutzung mit dem Notebook:
Bei Anschluss des Ventilators an den USB-Anschluss Ihres Notebooks bezieht der Ventilator
Strom über das Notebook. Damit sich der Akku des Notebooks nicht entleert, schließen Sie
dieses an das Stromnetz an.
Hinweis zum Batteriebetrieb:
•
Neue und alte Batterien nicht gemeinsam verwenden.
•
Keine Alkaline-, Zink-Kohle-Batterien oder Akkus gemischt verwenden.
•
Die Batterien nicht verkehrt herum einlegen. Die Batterien mit den richtig zugeord-
neten Polen (+/-) einlegen. Bei falsch eingelegten Batterien besteht Auslauf- oder
Explosionsgefahr.
•
Leere Batterien immer aus dem Gerät nehmen, um eine mögliche Beschädigung des
Geräts durch Auslaufen der Batterien zu vermeiden.
•
Bei Brand die Batterien wegen Explosions- oder Auslaufgefahr herausnehmen.
•
Die Batteriepole NICHT kurzschließen.
REINIGUNG UND PFLEGE
Beachten Sie folgende Reinigungs- und Pflegehinweise. Hinweis:
•
Vor Reinigung oder Auf-/Abbau den Ventilator immer von der Stromversorgung tren-
nen.
6