Kabelspezifikationen Feldbus - Endress+Hauser iTEMP TMT184 PROFIBUS-PA Manuel De Mise En Service

Transmetteur de température
Table des Matières

Publicité

TMT184
!
Endress+Hauser
Bei Anlagen ohne Potenzialausgleich können netzfrequente Ausgleichströme (50 Hz) zwischen
zwei Erdungspunkten fließen, die in ungünstigen Fällen bei Überschreiten des zulässigen Schirm-
stroms das Kabel zerstören.
Zur Unterbindung der niederfrequenten Ausgleichsströme ist es daher günstig, bei Anlagen ohne
Potenzialausgleich den Kabelschirm nur einseitig direkt mit Ortserde (bzw. Schutzleiter) zu verbin-
den und alle weiteren Erdungspunkte kapazitiv anzuschliessen.
Hinweis!
In EMV-gefährdeten Bereichen wird eine Schirmung der Sensoranschlussleitung bei abgesetzter
Installation empfohlen!
4.3.3
Kabelspezifikationen Feldbus (PROFIBUS-PA
Kabeltyp
Für den Anschluss des Gerätes an den Feldbus sind grundsätzlich zweiadrige Kabel vorgeschrieben.
In Anlehnung an die IEC 61158-2 können beim Feldbus vier unterschiedliche Kabeltypen (A, B, C,
D) verwendet werden, wobei nur die Kabeltypen A und B abgeschirmt sind.
• Speziell bei Neuinstallationen ist der Kabeltyp A oder B zu bevorzugen. Nur diese Typen besitzen
einen Kabelschirm, der ausreichenden Schutz vor elektromagnetischen Störungen und damit
höchste Zuverlässigkeit bei der Datenübertragung gewährleistet. Bei mehrpaarigen Kabeln (Typ
B) dürfen mehrere Feldbusse (gleicher Schutzart) in einem Kabel betrieben werden. Andere
Stromkreise im gleichen Kabel sind unzulässig.
• Erfahrungen aus der Praxis haben gezeigt, dass die Kabeltypen C und D wegen der fehlenden
Abschirmung nicht verwendet werden sollten, da die Störsicherheit oftmals nicht den im Stan-
dard beschriebenen Anforderungen genügt.
Die elektrischen Kenndaten des Feldbuskabels sind nicht festgelegt, bei der Auslegung des Feldbus-
ses bestimmen diese jedoch wichtige Eigenschaften wie z.B. überbrückbare Entfernungen, Anzahl
Teilnehmer, elektromagnetische Verträglichkeit, usw.
Kabelaufbau
Adernquerschnitt
Schleifenwiderstand (Gleich-
strom)
Wellenwiderstand bei 31,25
kHz
Wellendämpfung bei 39 kHz
Kapazitive Unsymmetrie
Gruppenlaufzeitverzerrung
(7,9 bis 39 kHz)
Bedeckungsgrad des Schirmes
Max. Kabellänge (inkl. Stich-
leitungen >1 m)
1. nicht spezifiziert
Typ A
verdrilltes Adernpaar, geschirmt
0,8 mm
(AWG 18)
²
44 Ω/km
100 Ω ± 20%
3 dB/km
2 nF/km
1,7 µs/km
90%
1900 m
4 Verdrahtung
®
)
Typ B
Einzelne oder mehrere verdrillte Adern-
paare, Gesamtschirm
0,32 mm² (AWG 22)
112 Ω/km
100 Ω ± 30%
5 dB/km
2 nF/km
1
a
1200 m
11

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Iec 61158-2

Table des Matières