BUS TOP Premium
3.3
Verriegelung des
äußeren Notbetäti-
gungsgriffs
Zur Diebstahlsicherung beim
Parken kann die äußere Betätigung
des Notausstieges optional verrie-
gelt werden.
Falls eingebaut, wird das Einleiten
der Verriegelung durch eine willkür-
lich veranlasste Aktion des Fahrers
ausgelöst werden, keinesfalls
jedoch durch die Signale "Zündung
Aus" oder "Spannungsabfall".
Die Beschaltung der Verriegelung
ist kundenseitig erfolgt. Nähere
Informationen werden vom Ein-
bauer bereitgestellt.
Sollte bei eingeschalteter Zündung
der Außengriff dennoch verriegelt
10
sein, leuchtet die Anzeigeleuchte
Notbetätigung/Verriegelung (H2) im
Armaturenbrett.
3.4
Betätigung durch
Regensensor
Wenn eingebaut, können über den
Regensensor alle geöffneten Lüf-
tungsluken im abgestellten Fahr-
zeug bei Niederschlag automatisch
geschlossen bzw. bei trockener
Witterung wieder geöffnet werden.
Dieses setzt voraus, dass die
Zündung ausgeschaltet und der
Schalter "Regensensor ein" einge-
schaltet ist.
Benetzt Regenwasser die Sensor-
oberfläche, werden alle ange-
schlossenen Lüftungsluken
geschlossen. Nach Abtrocknung
des Regensensors werden die
angeschlossenen Lüftungsluken
wieder geöffnet.
Um Tau und Spritzwasser von
Regen zu unterscheiden, wird die
Sensoroberfläche beheizt.