Stillegen; Garantie; Information Zum Motor; Störungen Erkennen Und Beheben - MTD WST 5522 Notice D'instructions

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
Betriebsanleitung
Nach den ersten
2–5 Betriebsstunden
Öl wechseln, siehe beiliegendes
Motorenhandbuch.
Einmal pro Saison
Öl wechseln, siehe beiliegendes
Motorhandbuch.
Gelenkpunkte am Sicherheits-
bügel mit etwas Leichtöl
schmieren.
Radachsen mit etwas Leichtöl
schmieren.
Lassen Sie am Ende der Saison
das Gerät von einer
Fachwerkstatt überprüfen und
warten.
Reinigen
Achtung
Reinigen Sie das Gerät nach jedem
Betrieb. Ein nicht gereinigtes Gerät
führt zu Material- und Funktions-
schäden.
Verwenden Sie zum Reinigen
keinen Hochdruckreiniger.
Gerät reinigen
Gefahr
!
Bei Arbeiten am Gerät können Sie
sich verletzen. Tragen Sie zu Ihrem
Schutz Arbeitshandschuhe.
Achtung
Kippen Sie das Gerät immer so,
daß die Zündkerze nach oben
zeigt, damit durch Kraftstoff oder Öl
kein Motorschaden entsteht.
Das Gerät nicht mit Wasser ab-
spritzen, da sonst elektrische Teile
beschädigt werden können.
Problem
Starterzug läßt sich nicht ziehen.
Reinigen Sie das Gerät möglichst
immer direkt nach dem Mähen.
Die Geräteunterseite mit
Schneidkopf, Prallschutz und
Deflektor mit Bürste, Handbesen
oder Lappen reinigen.
Das Gerät auf die Räder stellen
und alle sichtbaren Gras- und
Schmutzrückstände entfernen.

Stillegen

Gefahr
!
Explosions- und Brandgefahr.
Lagern Sie das Gerät mit Kraftstoff
(Benzin) im Tank niemals in
Räumen, in denen
Kraftstoffdämpfe mit offenem
Feuer oder Funken in Berührung
kommen können.
Achtung
Materialschäden am Gerät.
Lagern Sie das Gerät (mit
abgekühltem Motor) nur in
sauberen und trockenen Räumen.
Schützen Sie das Gerät bei
längerer Lagerung, z. B. im Winter,
gegen Rost.
Nach der Saison oder wenn das
Gerät länger als einen Monat nicht
benutzt wird:
Kraftstoff in geeignetes Gefäß
ablassen und Motor stillegen
wie im Motorenhandbuch
beschrieben.
Achtung
Kraftstoff nur im Freien ablassen.
Gerät reinigen.
Mögliche Ursache(n)
Sicherheitsbügel nicht betätigt.
Schneidkopf blockiert.
Motor defekt.
Alle Metallteile zum Schutz vor
Rost mit einem geölten Lappen
(harzfreies Öl) abwischen oder
mit Sprühöl einsprühen.

Garantie

In jedem Land gelten die von
unserer Gesellschaft oder dem
Importeur herausgegebenen
Garantiebestimmungen.
Störungen beseitigen wir an Ihrem
Gerät im Rahmen der
Gewährleistung kostenlos, sofern
ein Material- oder
Herstellungsfehler die Ursache
sein sollte. Im Garantiefall wenden
Sie sich bitte an Ihren Verkäufer
oder die nächstgelegene
Niederlassung.

Information zum Motor

Der Motorhersteller haftet für alle
motorbezogenen Probleme im
Hinblick auf Leistung, Leistungs-
messung, technische Daten,
Gewährleistungen und Service.
Nähere Informationen finden Sie in
dem separat mitgelieferten Halter-/
Bedienerhandbuch des Motor-
herstellers.
Störungen erkennen und
beheben
Störungen im Betrieb Ihres Gerätes
haben oft einfache Ursachen, die
Sie kennen sollten und zum Teil
selbst beheben können. Im
Zweifelsfall hilft Ihnen Ihr
Fachhändler gerne weiter.
.
Abhilfe
Sicherheitsbügel gegen Oberholm
drücken.
Zündkerzenstecker ziehen und
Blockade beseitigen.
Fachwerkstatt aufsuchen.
Deutsch
23

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières