Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
Betriebsanleitung
– Um Brandgefahr zu vermeiden,
halten Sie bitte folgende Teile frei
von Gras oder austretendem Öl:
– Motor
– Auspuff
– Benzintank.
Stolpergefahr
– Führen Sie das Gerät nur
im Schrittempo.
Achtung
Schäden am Gerät
– Steine, herumliegende Äste oder
ähnliche Gegenstände können
zu Schäden am Gerät und der
Funktionsweise führen. Ent-
fernen Sie feste Gegenstände
vor jedem Einsatz aus dem
Arbeitsbereich.
– Den Schneidkopf niemals mit
Asphalt, Beton, Schotter o. Ä. in
Berührung kommen lassen.
– Kontrollieren Sie vor jedem
Betrieb Schneidkopf und
Schneidfaden auf
Beschädigungen und
Verschleiß. Beschädigte oder
verschlissene Teile vor dem
Betreiben auswechseln.
– Betreiben Sie das Gerät nur in
einwandfreiem Zustand. Führen
Sie vor jedem Betreiben eine
Sichtprüfung durch. Kontrollieren
Sie besonders Sicherheitsein-
richtungen, Bedienelemente und
Schraubverbindungen auf
Beschädigungen und festen Sitz.
Ersetzen Sie die beschädigten
Teile vor dem Betreiben.
Betriebszeiten
Beachten Sie die nationalen/
kommunalen Vorschriften
bezüglich der Benutzungszeiten
(ggf. bei Ihrer zuständigen Behörde
erfragen).
Positionsangaben
Bei Positionsangaben am Gerät
(z. B. links, rechts) gehen wir
immer vom Führungsholm
gesehen in Arbeitsrichtung des
Gerätes aus.
Vor der ersten
Inbetriebnahme
Motoröl einfüllen
Achtung
Das Gerät wird aus Transport-
gründen ohne Motorenöl
ausgeliefert.
Daher vor der ersten Inbetrieb-
nahme Motorenöl einfüllen,
siehe Motorenhandbuch.
Hinweise zum Motor
Beachten Sie die Informationen im
Motorenhandbuch.
Einstellarbeiten vor jedem
Betreiben
Verletzungsgefahr
!
Vor allen Arbeiten an diesem Gerät
– Motor abstellen,
– Abwarten, bis alle beweglichen
Teile vollständig zum Stillstand
gekommen sind; der Motor muss
abgekühlt sein,
– Zündkerzenstecker am Motor
ziehen, um ein versehentliches
Starten des Motors zu
verhindern.
Schnitthöhe einstellen
Achtung
Schnitthöhe bei unebenem
Gelände so wählen, dass der
Schneidfaden niemals mit dem
Erdreich in Kontakt kommt.
Bild 2
Schnitthöhe des Grases nach
Wunsch einstellen.
Beide Flügelmuttern (2) am
Schneidkopf (1) lösen.
Schneidkopf auf die gewünschte
Höhe einstellen.
Flügelmuttern wieder festziehen.
Tanken und Ölstand prüfen
Benzin, bleifrei tanken (siehe
Motorhandbuch).
Kraftstofftank höchstens bis
2 cm unter der Unterkante des
Einfüllstutzens füllen.
Kraftstofftank fest verschließen.
Ölstand prüfen, bei Bedarf
nachfüllen (siehe Motoren-
handbuch).

Motor starten

Bild 3
Gefahr
!
Zum Schutz vor Verletzungen,
– den Motor nur starten, wenn
Sie hinter dem Gerät stehen;
– Hände und Füße vom
Schneidwerkzeug fernhalten;
– bringen Sie niemals Hände,
Füße oder andere Körperteile in
die Nähe sich drehender Teile.
Das Gerät beim Starten nicht
kippen. Gerät auf einer ebenen
Fläche mit möglichst kurzem oder
wenig Gras abstellen.
Der Schneidkopf rotiert bei
Motorstart und laufendem Motor
immer mit.
Hinweise zum Motor
Beachten Sie die Informationen im
Motorenhandbuch.
– Einige Modelle haben keinen
Gashebel, die Drehzahl wird
automatisch eingestellt.
Der Motor läuft immer mit
optimaler Drehzahl.
– Auch bei einem warmen Motor
kann es eventuell erforderlich
sein, den Choke bzw. den Primer
zu betätigen.
– Einige Modelle haben keinen
Choke und keinen Primer. Der
Motor stellt sich automatisch auf
den jeweiligen Startvorgang ein.
Bei kaltem Motor:
Benzinhahn öffnen
(falls vorhanden).
Geräte mit Choke
Chokehebel auf Position
stellen oder Primer 1–5x kräftig
drücken – Bild 3A.
Bei warmem Motor:
Benzinhahn öffnen
(falls vorhanden).
Bild 3B
Hinter dem Gerät stehend –
Sicherheitsbügel drücken
und halten.
Zugstartergriff langsam ziehen,
bis Widerstand spürbar ist, dann
schnell und kräftig durchziehen.
Zugstartergriff nicht zurück-
schnellen lassen, sondern
langsam zurückführen.
Deutsch
oder Primer:
21

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières