Panasonic SC-HC7 Mode D'emploi page 22

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Netzwerkverbindung
Sichern von gespeicherten Daten von
der Festplatte auf den Computer
Es ist empfehlenswert, die gespeicherten Daten regelmäßig von
der Festplatte auf den Computer oder auf NAS (Network Attached
Storage) zu sichern. Die gespeicherten Daten zum Zeitpunkt
der Sicherung können wiederhergestellt werden, auch wenn die
gespeicherten Dateien aufgrund einer Fehlfunktion des Gerätes
verloren gehen.
Wir empfehlen für die Datensicherung eine schnurgebundene LAN-
Verbindung (100BASE-T) mit hoher Übertragungsgeschwindigkeit.
Vorbereitung
1. Schließen Sie dieses Gerät und den Computer ans Netzwerk
(➡
Seite 19) oder schließen Sie dieses Gerät direkt an den
Computer
(➡
Seite 20).
2. Drücken Sie [q/h HDD]
umzuschalten.
1.
Erstellen Sie einen Ordner namens „hcbackup", um den
Freigabeordner einzustellen
Bedienvorgang an diesem Gerät
2-1. Drücken Sie [SETUP].
2-2. Wählen Sie „Back Up/Restore HDD" auf dem Tab „Maintain"
und bestätigen Sie.
2-3. Wählen Sie „Back Up HDD" und bestätigen Sie.
3.
Wählen Sie „PC Name" und bestätigen Sie.
4.
Geben Sie den PC Namen des Speicherziels ein zur
Bestätigung.
• Geben Sie den bestätigten PC-Namen ein, siehe Seite 20.
(Englische/deutsche Schriftzeichen, Nummer und Symbol, bis zu
15 Zeichen. Keine Unterscheidung von Groß-/Kleinschreibung.)
5.
Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 4, um andere Punkte
einzugeben.
User Name: Der Benutzername, der bei Windows Vista
Windows XP registriert ist.
Password:
Das Passwort zum Benutzernamen
6.
Wählen Sie „Start Backup" und bestätigen Sie.
Anhalten des Sicherungsvorgangs
Drücken Sie [8] während des Sicherns.
Bestätigung.
Fortsetzen des Sicherungsvorgangs
Nachdem das Backup angehalten wurde, schalten Sie dieses Gerät
wieder ein und wählen Sie zur Bestätigung „Yes".
Wenn der Sicherungsvorgang aufgrund eines
fehlerhaften Abbruchs des PCs gestoppt wurde
Drücken Sie [8].
Betätigen Sie [8] erneut, um das Gerät
anzuschalten und das Backup zu wiederholen.
Hinweis
Die Backup-Daten werden zur Speicherung verschlüsselt. Deshalb
können die Backup-Daten nicht am Computer abgespielt bzw. auf
andere Geräte zur Verwendung kopiert werden. Die Backup-Daten
können außerdem nur wieder auf dem Gerät hergestellt werden,
mit dem ursprünglich für die Datensicherung durchgeführt wurde.
Die Größe der auf den Computer gesicherten Daten ist geringfügig
höher als die tatsächlichen Speicherdaten.
Sie können die abgebrochenen Backup-Daten nicht für die
Wiederherstellung verwenden. Schließen Sie die Sicherung
umgehend ab, damit die Backup-Daten brauchbar sind.
Der Energiesparmodus wird für die Einstellung der
Abschaltfunktion übernommen, bis der Sicherungsvorgang
abgeschlossen ist.
Beim Starten des Backups, wird der Timer deaktiviert. Stellen Sie
den Timer erneut ein, um ihn zu aktivieren.
Beim zweiten und folgenden Sicherungsvorgang werden nur
22
die seit der letzten Sicherung geänderten/hinzugefügten Daten
gesichert (Differenz-Backup).
22
[g] (Stopp), um den Wahlschalter
Bedienvorgang am PC
(➡
Seite 20).
Wählen Sie „Yes" zur
Wiederherstellen von Daten
Wenn Daten wieder hergestellt werden, wird die Festplatte
auf die zum Zeitpunkt der Auslieferung bestehenden
Einstellungen zurückgesetzt (Reset)–Alle gespeicherten Daten
sind gelöscht.) Dies bedeutet, dass der Status der Festplatte
zum Zustand zum Zeitpunkt des Kaufes zurückkehrt, wenn
eine Wiederherstellung fehlschlägt. Seien Sie deshalb
äußerst vorsichtig, wenn Sie eine Datenwiederherstellung
durchführen.
Vorbereitung
1. Schließen Sie dieses Gerät und den Computer ans Netzwerk
(➡
Seite 19) oder schließen Sie dieses Gerät direkt an den
Computer
(➡
2. Drücken Sie [q/h HDD]
umzuschalten.
1-1. Drücken Sie [SETUP].
1-2. Wählen Sie „Back Up/Restore HDD" auf dem Tab „Maintain"
und bestätigen Sie.
1-3. Wählen Sie „Restore HDD" und bestätigen Sie.
2.
Wählen Sie „PC Name" und bestätigen Sie.
3.
Geben Sie den PC Namen des Speicherziels ein und
bestätigen Sie.
• Geben Sie den bestätigten PC-Namen ein, siehe Seite 20.
(Englische/deutsche Schriftzeichen, Nummer und Symbol,
bis zu 15 Zeichen. Keine Unterscheidung von Groß-/
Kleinschreibung.)
4.
Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 3, um andere Punkte
einzugeben.
User Name: Der Benutzername, der bei Windows Vista
Password: Das Passwort zum Benutzernamen
®
5.
Wählen Sie „Start Restoring" und bestätigen Sie.
oder
Abbrechen der Wiederherstellung
Drücken Sie [8].
Wenn die Funktion abgebrochen wird, werden alle
Verarbeitungsvorgänge bis zum Abbruch gelöscht und es sind
keine gespeicherten Daten auf der Festplatte. Führen Sie die
Wiederherstellung erneut durch.
Hinweis
Falls die wiederhergestellten Daten auf diesem Gerät korrekt
wiedergegeben werden, sind die Backup-Daten am Computer unnötig.
Die Wiederherstellung kann aufgrund eines fehlerhaften Abbruchs
des PCs gestoppt werden. In diesem Fall müssen Sie den
Vorgang nochmals von Anfang an starten. Falls die Backup-Daten
selbst fehlerhaft sind, können die Daten leider nicht mehr
hergestellt werden.
Beim Starten der Wiederherstellung wird der Timer deaktiviert.
Stellen Sie den Timer erneut ein, um ihn zu aktivieren.
Haftungsausschluss
Beachten Sie folgendes beim Umgang mit Backup-Daten.
Öffnen Sie die Backup-Daten nicht mit einer
Anwendungssoftware bzw. ändern Sie nicht den Inhalt.
Komprimieren Sie die Backup-Daten nicht.
Benennen Sie den Dateinamen der Backup-Datei nicht um
bzw. verändern Sie nicht den Speicherort.
Seite 20).
[g] (Stopp), um den Wahlschalter
Bedienvorgang an diesem Gerät
Windows XP registriert ist.
Wählen Sie „Yes" und bestätigen Sie.
®
oder

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières