Montage
Aufstellort
ACHTUNG
Bei Zweifeln hinsichtlich der Tragfähigkeit der
Montagestelle einen Fachmann zu Rate ziehen.
Windwiderstandsklassen
Diese Markise ist so ausgelegt, dass sie Windge-
schwindigkeiten bis zu Stärke 5 nach Beaufort (ent-
spricht der Windwiderstandsklasse 2) standhalten
kann. Die Kombination von Wandtyp und an der Mon-
tagestelle verwendetem Montagematerial kann die
Windwiderstandsklasse Ihrer Markise herabsetzen.
WINDWIDER-
BEAUFORT-
STANDSKLASSE
STÄRKE
0
1-3
1
4
2
5
3
6
Technische Daten
MODELL
6145082
Max. Breite
3950 mm
Max. Ausfahrweite
3000 mm
Tuchgewicht
300 g/m²
Gesamtgewicht
57,2 kg
6
|
DEUTSCH
Um Gefahren während der Montage zu vermei-
den, muss der Monteur in nachstehenden Berei-
chen über ausreichende Kenntnisse verfügen:
•
Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, Be-
triebssicherheit- und Unfallverhütungsvorschrif-
ten der Berufsgenossenschaft
•
Handhabung und Transport von langen und
schweren Bauteilen
•
Umgang mit Leitern und Gerüsten
•
Beurteilung grundlegender Strukturen eines
Gebäudes
•
Umgang mit Werkzeug und Maschinen
•
Handhabung und Montage von Anschlagmitteln
•
Inbetriebnahme und Betrieb von Produkten
Wenn der Monteur nicht über alle Qualifikationen
verfügt, einen Fachmann mit der Montage beauf-
tragen.
Ein Montagefachmann kann Ihnen die Windwider-
standsklasse nennen, welcher die Markise nach der
Montage standhalten kann. Mit Hilfe der nachstehen-
den Tabelle können verschiedene Windstärken durch
die Beobachtung von Baumbewegungen identifiziert
werden:
WINDGE-
AUSWIRKUNG
SCHWINDIG-
KEIT
bis zu 19 km/h
Blätter und kleine Zweige bewegen sich ständig
20 - 27 km/h
Kleine Äste beginnen, sich zu bewegen, loses Papier
wird angehoben.
28 - 37 km/h
Mittelstarke Äste bewegen sich, kleine Laubbäume
schwanken
38 - 48 km/h
Starke Äste sind in Bewegung, der Gebrauch von Re-
genschirmen wird schwierig
ACHTUNG