Abb. 5: Aufbau der Dispergatorpumpe DC Runner 3.1 mit 3D-Nadelrad
1. 4 Gummifüße
2. Halteplatte
3. Pumpenmotor
4. Keramiklager hinten
5. Rotor mit 3D-Nadelrad
6. O-Ring Kreiselgehäuse
7. Verschluss Kreiselgehäuse
8. O-Ringe Druckstutzen
Die Dispergatorpumpe DC-Runner 3.1 wird mit einem elektronischen Sicherheitstransformator AC
100 - 240 V / 50 - 60 HZ und 24 V DC Ausgangsspannung betrieben. Leistungsaufnahme der
Pumpe 8 Watt, Schutzklasse IP X8. Zum Öffnen der Pumpe Halteplatte entfernen und den
Verschluss des Kreiselgehäuses (7) durch Drehen entriegeln.
DC Runner Controller 3.1
Zur Regulierung der Fördermenge wird der mitgelieferte Steuerungscomputer zwischen Netzteil
und Pumpe geschaltet. Man kann die Leistung mit den +/- Tasten verstellen, die jeweilige Stufe
wird per Leuchtdiode angezeigt. Drückt man die Futtertaste „FEED", stoppt die Förderung für zehn
Minuten.
Nach 2 Minuten, in denen kein Wasser geflossen ist, schaltet der Controller automatisch ab. Um ihn
wieder in Betrieb zu nehmen, muss man den Stecker ziehen und dann wieder einstecken.
Controller, Stecker und Buchsen müssen vor Feuchtigkeit geschützt untergebracht werden.
0 - 10 V: Die Pumpen dürfen nicht mit einer Leistung unter 60% betrieben werden, da es dann zu
Ausfällen kommen kann. Drücken Sie die -Taste, bis die 4 LEDs (Abb. 6, Nr. 2) leuchten, um die 0
- 10-V-Steckdose zu aktivieren.
Abb. 6: DC Runner Controller 3.1
1. –Taste
2. LED's
3. Netzanschluss
4. 0 - 10-V-Steckdose
9. Schlauchanschluss Druckseite
10. Überwurfmutter Druckseite
11. Anschluss für Luftschlauch
12. O-Ring Saugseite
13. Reduktion Luftansaugdüse
14. Überwurfmutter Saugseite
15. Filterkorb
16. Verschlussstopfen
5