Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 60
Abschnitt 5 - Wartungsroutine (Fortsetzung)
Abschnitt 6 - Fehlersuche
5.2 Schlauchaufbewahrung
Schlauch bei Nichtgebrauch unter die an der
Rückseite des Netzanschlußgeräts befestigte
Bettgestellaufhängung schieben.
5.3 Aufbewahrung der
Netzanschlußkabel
Netzanschlußkabel aufwickeln und mit der Lasche
an der Seite des Geräts zusammenhalten, oder
die Netzanschlußkabel über die Halterung auf der
Rückseite des Zusatzständers hängen.
5.4 Handhabung der Thermaldecken
Bitte die mit jeder Thermaldecke mitgelieferten
Anweisungen bzgl. korrekter Applikation und
Anwendung durchlesen. Kleine Risse oder Löcher
in den Thermaldecken können mit Klebeband
repariert werden.
Die Thermaldecken wurden keinem
Sterilisierungsverfahren unterzogen. Die
Thermaldecken sind lediglich zum einmaligen
Gebrauch gedacht. Benutzte Thermaldecken
sollen nach Gebrauch entsorgt werden.
5.5 Überholung des Geräts
W A R N U N G
WARNUNG
Gerät nur von einem Fachmann, der für
Reparaturen von medizinischen Geräten
qualifiziert ist, überholen lassen und nur
nach den im TC3249-Wartungshandbuch
angegebenen Anleitungen vorgehen.
Andernfalls könnte das Gerät eventuell
Fehlleistungen erbringen oder Schaden
erleiden.
5.6 Filterwechsel
Filterwechsel sollten nur von qualifizierten
Fachleuten durchgeführt werden. Bzgl.
Anleitungen für Filterwechsel bitte im TC3249-
Wartungshandbuch nachlesen. Unter normalen
Betriebsbedingungen HEPA-Filter spätestens nach
1000 Betriebsstunden bzw. nach 12 Monaten
wechseln.
8

6.0 Fehlersuche

Die häufigsten Betriebsfehler des Wärmesystems sind
geringfügig und können an Ort und Stelle behoben
werden. Nachstehend sind einige Fehlersuchhilfen
angegeben. Fehlerbehebung bitte in der aufgeführten
Reihenfolge durchführen.
6.1 Thermaldecke wird nicht aufgeblasen
1.
Überprüfen, ob das Wärmegerät angeschlossen
und eingeschaltet ist.
2.
Überprüfen, ob der Schlauch an beiden
Anschlußenden richtig sitzt.
3.
Schlauch und Einlaßöffnung der Thermaldecke
auf Knicke überprüfen.
4.
Thermaldecke auf schadhafte Stellen überprüfen.
Falls an der Luftströmung aus dem Schlauch
kein Fehler festgestellt wurde, Versuch mit einer
zweiten Decke wiederholen. (Kleine Risse in der
Thermaldecke können provisorisch mit einem
Klebeband repariert werden.)
5.
HEPA-Filter von einem qualifizierten Fachmann
auf Verstopfung und Verschmutzung überprüfen
lassen.
6.2 Warnlicht EINSTELLEN DES
BETRIEBS leuchtet
Dieses Warnlicht gibt an, daß sowohl der
Heizkörper als auch das Gebläse abgeschaltet
haben, da entweder die Lufttemperatur die
Höchsttemperaturgrenze überschreitet oder der Filter
inkorrekt eingebaut wurde bzw. fehlt. Gerät sofort aus
dem Betrieb ziehen. Die Überholung sollte von einem
qualifizierten Fachmann durchgeführt werden.
W A R N U N G
WARNUNG
Gerät nur von einem Fachmann, der für
Reparaturen von medizinischen Geräten
qualifiziert ist, überholen lassen und nur
nach den im TC3249-Wartungshandbuch
angegebenen Anleitungen vorgehen.
Andernfalls könnte das Gerät eventuell
Fehlleistungen erbringen oder
Schaden erleiden.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières