Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 60
Abschnitt 2 - Einführung
2.0 Einführung
Vor der ersten Anwendung des Thermacare-TC3249-
Konvektionswärmesystemes zunächst alle in Abschnitt
1.0 aufgeführten Sicherheitsvorkehrungen sowie alle
Betriebsanleitungen genau durchlesen. Es empfiehlt
sich außerdem, sich an Ort und Stelle vom Händler
einschulen zu lassen.
2.1 Konvektionswärmesystem
Das Konvektionswärmesystem (Abb. 1) dient dazu,
Patienten warmzuhalten und Unterkühlung zu verhindern
bzw. zu behandeln. Das System besteht aus einem
Konvektionswärmegerät (Netzanschlußgerät) und einer
einmal verwendbaren Thermaldecke. Dabei wird der
Thermaldecke vom Gerät über eine Schlauchverbindung
erwärmte Luft zugeführt.
2.2 Gerät TC3249
Das Gerät TC3249 sorgt für eine kontinuierliche
Luftzufuhr zur Thermaldecke. Das Gerät besteht aus
einem HEPA-Filter, einem Gebläse, einem Heizkörper
und einstellbaren Temperaturschaltern. Die Temperatur
der Ausgabeluft kann je nach Anwendungsbereich
auf eine der folgenden fünf Stufen eingestellt werden:
nur Ventilator, 32°C, 38°C, 43°C. Das Gerät kann vom
Bettgestell, von einer Krankentrage, von einem I.V.-
Ständer oder wahlweise von einem Zusatzständer aus
betrieben werden (Abb. 2A/2B).
ACHTUNG
Bei Verwendung eines I.V.-Ständers das Gerät bis
zu einer maximalen höhe von 1 Meter anbringen
(siehe Abb. 3). Andernfalls können Gerät und
Ständer umkippen.
2.3 Thermaldecke
Durch die Thermaldecke wird die mit ihr bedeckte
Körpergegend des Patienten durch Öffnungen mit
Warmluft beströmt. Die Thermaldecken bestehen
aus mit Verbundstoff beschichteten Plastikschichten.
Thermaldecken für den Gebrauch im Operationssaal sind
mit einem kontaktempfindlichen, reizfreiem Isolierband
ausgestattet, welches als Isolierung zwischen dem
Luftstrom aus der Thermaldecke und dem Operationsfeld
dient. Bitte die mit allen Thermaldecken mitgelieferten
Anleitungen lesen.
4
Abbildung 1 - Konvenktionswärmesystem
Abbildung 2A - Befestigung am I.V.-Ständer oder
Zusatzständer
Abbildung 2B - Befestigung am Bettgestell
1 m et er
höchstens
m axi m um
1 Meter
Abbildung 3 - Höchstbefestigungsgrenze für
Ständer
I . V. Pol e
Klemme für
C l am p
I.V.-Ständer
Bedr ai l
Bettgestellaufhängung
H ook

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières