Tunturi T50 Manuel De L'utilisateur page 46

Masquer les pouces Voir aussi pour T50:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 49
Deutch
-
Stellen Sie sich ruhig auf das Laufband.
-
Halten Sie sich am vorderen Handgriff fest
und schieben Sie das Laufband mit Ihren
Füßen nach vorne und hinten. Das Laufband
muss sich geschmeidig und gleichmäßig ohne
Geräuschentwicklung bewegen.
-
Falls sich das Laufband nicht geschmeidig und
gleichmäßig bewegt, oder falls es sich überhaupt
nicht bewegt, fassen Sie mit den Fingerspitzen an
die Unterseite des Laufbandes, um die Schmierung
zu kontrollieren:
Falls Sie Schmiermittel fühlen können oder
falls Ihre Fingerspitzen glänzen, ist genügend
Schmierung am Laufband vorhanden.
Falls Sie kein Schmiermittel mit Ihren
Fingerspitzen fühlen können oder falls die
Fingerspitzen staubig und rau sind, tragen
Sie Schmiermittel (15-20 ml) in der Mitte des
Laufwerks unter dem Laufband auf und lassen
Sie das Gerät mit ca. 5 km/h mindestens 5
Minuten lang laufen.
Klappen Sie das Gerät nach der Schmierung
erst zusammen, wenn Sie ca. 20 Minuten lang
bei einer Geschwindigkeit von mindestens 5
km/h ein Training durchgeführt haben. Das
Schmiermittel verteilt sich gleichmäßig über das
Laufband.
Bandstaub
Dies kommt bei normalem Einlaufen oder bei der
Bandstabilisierung vor. Wischen Sie ihn mit einem
feuchten Tuch auf.
Allgemeine Reinigung
Dreck, Staub und Tierhaare können die Ventilation
verstopfen und sich auf dem Band sammeln. Monatlich:
Unter dem Laufband staubsaugen. Zweimal im Jahr
sollte die schwarz Motorabdeckung entfernt und
gesaugt werden. VOR DER REINIGUNG STROMKABEL
ABZIEHEN.
Gurteinstellungen
Die Einstellung wird an der hinteren Rolle
vorgenommen. Die Einstellungsschrauben befinden
sich am Ende der Schienen in den Endkappen.
-
Ziehen Sie die hinteren Rollenschrauben (im
Uhrzeigersinn) soweit fest, dass ein Abrutschen
von der vorderen Rolle verhindert wird.
Drehen Sie beide Laufband-Zugspannungs-
Einstellungsschrauben stufenweise um
1/4-Umdrehung und überprüfen Sie jeweils
die Zugspannung, indem Sie bei geringer
Geschwindigkeit auf dem Band laufen. Das Band
sollte nicht verrutschen. Ziehen Sie die Schrauben
soweit an, dass das Band nicht mehr verrutscht.
-
Wenn Sie das Gefühl haben, dass das Band
genügend gespannt ist, aber immer noch
verrutscht, könnte die Ursache ein loses
Motorantriebsband unter der vorderen Abdeckung
sein.
-
Nicht Überspannen
Eine Überspannung führt zu Schäden am Band und
vorzeitigem Verschleiß der Lager.
Laufrad-spureinstellung:
Die Leistung Ihres Laufbands hängt davon ab, dass es
auf einer geraden Oberfläche läuft. Wenn der Rahmen
nicht gerade ist, können die vorderen und hinteren
Rollen nicht parallel laufen und das Band muss immer
nachgestellt werden.
Das Laufband wurde so entwickelt, dass das Band
immer in der Mitte läuft. Bei einigen Bändern ist es
normal, dass das Band zu einer Seite zieht, wenn keine
Person darauf läuft. Nach ein paar Minuten der Nutzung
sollte sich das Band von alleine zentriert haben. Wenn
der Gurt bei der Nutzung zu einer Seite zieht, muss dies
eingestellt werden.
Ausnahme:
In der Reha, bei der Benutzer ein Bein stärker belasten
als das andere, kann es vorkommen, dass das Band zu
einer Seite zieht. In diesen Fällen sollten Sie das Band
nicht einstellen, es sei denn, das Band verläuft bei
normaler Nutzung nicht mehr zentral.
Einstellung der laufbandspur (Abb. F-5)
Für die hintere Rolle wird ein 10 mm-Inbusschlüssel
benötigt. Spureinstellungen müssen von der linken
Seite erfolgen. Stellen Sie die Bandgeschwindigkeit auf
etwa 3 bis 5 km/h ein.
Denken Sie daran, dass eine kleine Änderung große
Folgen haben kann!
Drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn, um das
Band nach rechts zu ziehen. Drehen Sie gegen den
Uhrzeigersinn, zieht das Band nach links. Drehen Sie
die Schraube nur etwa 1/4 Umdrehung und warten Sie
ein paar Minuten, bis sich das Band selbst nachführt.
Machen Sie eine weitere 1/4-Umdrehung, bis sich das
Band in der Mitte der Lauffläche stabilisiert.
Das Band muss möglicherweise regelmäßig
nachgestellt werden, je nach Nutzungs- und
Laufverhalten Verschiedene Benutzer wirken
unterschiedlich auf das Band. Sie müssen das Band so
einstellen, dass es in der Mitte der Fläche verläuft. Die
Einstellungen werden im Laufe der Nutzung weniger
aufwändig. Eine richtige Bandspurführung liegt in der
Verantwortung des Besitzers.
HINWEIS
Schäden am laufband durch fehlerhafte spur-/
zugeinstellungen, sind nicht von der garantie
abgedeckt.
4 6

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières