Dünsten; Niederdruck-Topf Öffnen - GSW QuickVit premium Mode D'emploi

Marmite économisant de l'énergie / à pression basse
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

QuickVit premium Seite 6 Mittwoch, 7. Juli 2010 10:40 10
2. Überprüfen Sie, dass der Dichtungsring
8 keine Beschädigungen, wie z.B. Risse
aufweist.
Hinweis: Im Laufe der Zeit kann der
Dichtungsring hart werden und nicht
mehr korrekt abdichten. Dann tritt am
Deckelrand Dampf aus und der Dich-
tungsring muss erneuert werden. Einen
neuen Dichtungsring erhalten Sie über
die Service-Adresse.
3. Befüllen Sie das Topfunterteil mit Gargut.
• Um Schäden am Gerät zu verhindern,
muss sich immer mindestens 0,2 l Flüs-
sigkeit oder etwas Öl oder Fett im Topf-
unterteil befinden, damit der Topf nicht
überhitzt.
4. Stellen Sie den Topf auf den Herd und
wählen Sie die größte Stufe.
5. Nachdem das Wasser kocht oder das
Gargut angebraten ist, wählen Sie die
kleinste Heizstufe.
6. Setzen Sie den Deckel 6 so auf das Topf-
unterteil 9 , dass der Deckelgriff 2 im
rechten Winkel zu den Designer-Griffen
5 steht.
7. Drücken Sie den Deckel
6 etwas nach unten und
schieben Sie die Ver-
schlüsse 4 ganz nach
innen, um den Deckel
zu schließen.
Durch das Sichtfenster 3 können Sie den
Garvorgang bequem beobachten.
8. Regulieren Sie eventuell die Heizstufe
nach:
– durch das Dampfventil 1 sollte so
wenig wie möglich Dampf austreten.
– das Kochgut sollte nur ganz leicht
kochen (simmern).
6
4.2 Dünsten
Eine besonders schonende Zubereitungsart,
speziell für Gemüse, ist das Dünsten. Beim
Dünsten kommt das Gargut nur mit heißem
Dampf, aber nicht mit flüssigem Wasser in
Berührung. Dadurch wird verhindert, dass
Mineralien, Vitamine und andere wichtige
Bestandteile aus dem Gargut herausgelöst
werden.
Gedünstetes Gemüse hat auch einen wesent-
lich intensiveren Geschmack, als gekochtes.
1. Setzen Sie das Dreibein 11 in das Topf-
unterteil 9 .
2. Füllen Sie so viel Wasser ein, dass das
Dreibein nicht ganz bedeckt ist.
3. Geben Sie Ihr Gargut in den Dünstein-
satz 10 .
4. Setzen Sie den Dünsteinsatz auf das
Dreibein.
5. Gehen Sie sinngemäß weiter vor, wie in
„4.1 Kochen" auf Seite 5 beschrieben.
4.3 Niederdruck-Topf öffnen
Sie können den Deckel jederzeit öffnen,
ganz, wie Sie es von konventionellen Koch-
töpfen gewohnt sind.
Hinweis: Je öfter Sie den Topf öffnen, umso
geringer ist die Energieeinsparung.
Durch das Dampfventil 1 findet ein ständiger
Druckausgleich zwischen Innen und Außen
statt. Dadurch werden alle Gefahren vermie-
den, die bei Dampfkochtöpfen aufgrund des
Überdruckes entstehen können.
Hinweis: Wenn der Topf nach dem Kochen
noch längere Zeit geschlossen bleibt, kann
sich im Inneren durch die Abkühlung der
Luft
ein
geringer
Unterdruck
Dadurch könnte es sein, dass sich der
Deckel nicht öffnen lässt. Gehen Sie dann so
vor:
bilden.

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour GSW QuickVit premium

Table des Matières