QuickVit premium Seite 4 Mittwoch, 7. Juli 2010 10:40 10
Übung können die Dampfverluste sogar fast
auf Null reduziert werden.
Durch diesen Vorgang kann mit wesentlich
weniger Wasser gekocht werden, wodurch
weniger Aufheizenergie benötigt wird. Die
meisten Lebensmittel enthalten genug Was-
ser, um den Kochvorgang mit wenig Wasser
aufrecht zu erhalten.
Die unmittelbare Einwirkung des Dampfes
auf das Kochgut verkürzt auch die Garzei-
ten.
Durch die verkürzte Anheizzeit, die ver-
kürzte Garzeit und das Vermeiden von
Dampfverlusten kann bis zu 50 % der Ener-
gie eingespart werden, die bei konventionel-
len Kochtöpfen erforderlich ist.
2. Benennung der Teile
1 Dampfventil
– sorgt für ständigen Druckausgleich und
reduziert den Dampfaustritt
2 Deckelgriff
– hitzeisoliert
3 Sichtfenster
– aus bruchsicherem hitzefestem Glas
4 Verschluss
– nach innen schieben und mit leichtem
„Klick" den Deckel schließen
5 Designer-Griffe
– hitzeisoliert und stabil
6 Deckel
4
Ein zusätzlicher Effekt besteht darin, dass
das Kochgut schonender zubereitet wird.
Dies erhält wertvolle Inhaltsstoffe und der
Eigengeschmack bleibt besser erhalten.
Mit dem Dünsteinsatz können Sie besonders
schonend garen, da das Gargut nur mit
Dampf, aber nicht mit Wasser in Berührung
kommt.
Der Topf verfügt im Deckel 6 über ein
Dampfventil 1 , das für ständigen Druckaus-
gleich zwischen Innen und Außen sorgt.
Dadurch werden alle Gefahren von vornher-
ein vermieden, die bei Dampfkochtöpfen
durch den Überdruck entstehen können.
Wegen des ständigen Druckausgleiches
kann der Deckel des Topfes jederzeit gefahr-
los geöffnet werden.
(siehe Ausklappseite)
7 Topfrand
– extra breit für präzisen Sitz und gute
Abdichtung
8 Dichtungsring (nicht sichtbar, liegt im
Deckel), Art.-Nr. 811002
– aus Silikon
– sorgt für sichere Funktion
9 Topfunterteil
– aus Edelstahl Rostfrei 18/8
– mit extra starkem GSW-Thermoboden
für optimierte Wärmeverteilung und
Wärmespeicherung
10 Dünsteinsatz
11 Dreibein für Dünsteinsatz