Anthogyr SAFE RELAX Notice D'instruction page 32

Dépose-couronne auto / manue
Masquer les pouces Voir aussi pour SAFE RELAX:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
3 • Den Kronenentferner in Betrieb nehmen.
4 • Um eine Brücke größerer Spannweite zu
entfernen, am besten bei jeder Pfeilerkrone
eine Schlinge einsetzen (anstatt die Schlinge
hin und her zu versetzen) und die Zugstange in
angegebener Reihenfolge von einer Schlinge auf
die nächste versetzen, wodurch die Zugkraft auf
alle Pfeiler verteilt wird.
Inlays-core :
• Diese Technik erlaubt auch einen Stiftaufbau
zu entfernen. Bohren Sie ein 1 mm grosses
Loch von labial nach palatinal, füge alsdann die
Drahtschlinge ein. Jetzt ist es möglich Zugkraft in
axialer Richtung der Wurzel auszuüben.
Richmond :
• Das Entfernen einer Richmond oder Stift-krone
wird ebenso gehandhabt.
KERAMIK-SCHLINGENANSATZ :
Zum Entfernen einer
Metallgerüst) oder einer Metallkeramikbrücke
oder provisorischer Brücke auf parallelen
Stützpfeilern : Benutzen Sie den Keramik-
Schlingen Ansatz mit dem 95 mm Draht für eine
3-gliedrige Brücke oder 150 mm Draht für eine
4-gliedrige Brücke.
1 • Die Drahtschlinge in den Interdentalraum in
vestibulärer-lingualer Richtung einführen. Bei
den Vorderzähnen anfangen.
2 • die Schlinge mit dem spitzen Ende in den
Schlitz des Aufsatzes schieben. in der Richtung :
Vorderzähne/Molaren
3 • Die Drahtschlinge in den nächsten Interdenta-
lraum einführen.
4 • die Schlinge mit dem spitzen Ende in den
Schlitz des Aufsatzes schieben.
5 • Bei einer 4 gliedrigen Brücke, wie unter 1 und
2, nochmals wiederholen. Ansatz mit Schlingen
im Bajonettverschluss des automatischen Krone-
nentferners arretieren.
AUSTAUCHEN DER DRAHTSCHLINGE :
• Schraube aufdrehen. Neue Drahtschlaufe in den Schlitz des
Schlingenansatzes einfügen (kurze, flache, Seite). Schraube
zudrehen.
32
Keramikbrücke (ohne
E
Vor
AL
• B
gab
mit
Des
ein
• B
zah
• V
ode
die
sin
von
• B
nic
Kom
• T
alle
der
Ins
• T
big
Ult
ohn
we
Sch
7.1
Mu
geb
• S
in e
7.2
• S
• J
7.3
D
7.4
• V
Auß
Ste
E
• D
• S
ben
Ver
• D
bed
• D
• M
nur
• D
abw

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Safe remover

Table des Matières