Wasser Aufheizen; Frostschutz Aktivieren; Außerbetriebnahme; Energiespartipps - Vaillant VEN 10/5 O Notice D'emploi Et D'installation

Ballon d'eau chaude sanitaire électrique
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7 Bedienung(durch den Betreiber)

8 Energiespartipps

7.3

Wasser aufheizen

Die Kontrolllampe (2) leuchtet, wenn die eingestellte
Wassertemperatur noch nicht erreicht ist. Die Kontroll-
lampe erlischt, wenn die gewählte Wassertemperatur
erreicht ist. Die Beheizung schaltet ab.
i
Beim Aufheizen tropft infolge der Wärmeaus-
dehnung warmes Wasser aus dem Schwen-
kauslauf. Das ist für offene Speicher ein nor-
maler Vorgang, der sich nicht durch festeres
Zudrehen der Zapfventile (Armatur) verhin-
dern lässt.
7.4

Frostschutz aktivieren

Das Wasser wird bei angeschlossenem Elektro-Warmwas-
serspeicher vor Einfrieren geschützt. In der Stellung
Frostschutz bleibt das Speicherwasser kalt. Der Elektro-
Warmwasserspeicher wird jedoch durch eine Frost-
schutzsicherung bei angeschlossenem Speicher vor Ein-
frieren geschützt.
> Ziehen Sie bei Frostgefahr keinesfalls den Netz stecker
> Lösen Sie keinesfalls die Sicherungen in der Elektro-
leitung.
> Stellen Sie den Temperaturwähler auf die Stellung
„Frostschutz"
7.5
Außerbetriebnahme
Wenn der Elektro-Warmwasserspeicher VEN längere Zeit
in einem ungeheizten Raum außer Betrieb bleibt, dann
können Sie den Elektro-Warmwasserspeicher vorüberge-
hend außer Betrieb nehmen.
> Beachten Sie unbedingt die Hinweise zum Frostschutz
(¬ Kap. 7.4, „Frostschäden vermeiden (durch den
Betreiber)!" auf Seite 5).
> Ziehen Sie den Netzstecker heraus.
> Entleeren Sie das Gerät.
18
8
Energiespartipps
Sie können dazu beitragen, Energie zu sparen, wenn Sie
die folgenden Tipps und Informationen berücksichtigen:
Bewusster Umgang mit Wasser
Ein bewusster Umgang mit Wasser kann die Verbrauchs-
kosten erheblich senken. Zum Beispiel Duschen statt
Wannenbad: Während für ein Wannenbad ca. 150 Liter
Wasser gebraucht werden, benötigt eine mit modernen,
Wasser sparenden Armaturen ausgestattete Dusche
lediglich etwa ein Drittel dieser Wassermenge.
Übrigens: Ein tropfender Wasserhahn verschwendet bis
zu 2000 Liter Wasser, eine undichte Toilettenspülung bis
zu 4000 Liter Wasser im Jahr. Dagegen kostet eine neue
Dichtung jeweils nur wenige Cent.
Angemessene Warmwassertemperatur
Das warme Wasser sollte nur so weit aufgeheizt werden,
wie es für den Gebrauch notwendig ist. Jede weitere
Erwärmung führt zu unnötigem Energieverbrauch,
Warmwassertemperaturen von mehr als 60 °C außer-
dem zu verstärktem Kalkausfall.
Das bedeutet für Sie:
> Schalten Sie Ihren Elektro-Warmwasserspeicher im
Normalbetrieb auf Energiesparstellung „E".
> Stellen Sie immer nur die benötigte Wassertempera-
tur ein.
> Sollten Sie einmal mehr warmes Wasser benötigen,
als die Energiesparstellung „E" hergibt, schalten Sie
den Temperaturwähler kurzzeitig auf die Stellung
„Heißwasser".
> Stellen Sie nach einer Heißwasserentnahme den Tem-
peraturwähler wieder auf die Energiespar stellung „E".
Einstellungsempfehlung
Zur Energieeinsparung empfehlen wir für den üblichen
Warmwasserbedarf die Energiesparstellung „E" (ca.
60 °C). So sparen Sie Energie und halten Kalkablage-
rungen gering.
Bedienungsanleitung Elektro-Warmwasserspeicher VEN 10/5 O/U 0020129650_01

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ven 10/5 u00100127930010012794Ven 10/5 o/u

Table des Matières