Eg-Konformitätserklärung; Pflege Und Wartung; Garantie; Technische Daten - Bresser LCD-Micro Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

im Windows Explorer zur Verfügung gestellt. Das zuerst erkannte Laufwerk (e:) ist
der interne Speicher des Bildschirmmoduls. Das Zweite (f:) enthält – sofern eine
Speicherkarte eingesteckt ist – den Inhalt der Karte.
Beachten Sie bitte:
1. Die Warnung „Access SD card error!" nach Entnehmen der Speicherkarte be-
antworten Sie einfach durch Drücken der „OK"-Taste.
2. Wenn sehr große Datenmengen auf der Speicherkarte vorhanden sind, kann
es vorkommen, dass das Mikroskopmodul sehr langsam oder gar nicht auf Ihre
Eingaben reagiert („Absturz"). Dann entnehmen Sie bitte die Speicherkarte, un-
terbrechen die Stromzuführung zum Mikroskop, warten etwas und starten dann
erneut.
3. Beim kompletten Löschen sehr großer Datenmengen mit DelFile / All werden
eventuell nicht alle Dateien beim ersten Mal gelöscht. Wiederholen Sie dann bit-
te den Löschvorgang, bis die Speicherkarte ganz frei ist.
Achtung:
Für eine Foto- oder Filmaufnahme darf keine USB-Verbindung zwischen
PC und Mikroskop bestehen. Bevor Sie die USB-Verbindung unterbrechen
bzw. das Bildschirmmodul ausschalten, müssen Sie auf dem PC mit Hil-
fe des Hardware-Assistenten das Bildschirmmodul (Wechseldatenträger
e:) und das Kartenlaufwerk (Wechseldatenträger f:) entfernen („deaktivie-
ren")! Werden die Laufwerke nicht deaktiviert, kann ein „Absturz" des PC
oder gar ein Datenverlust eintreten!
Hinweis:
Wenn Sie Ihr Mikroskop mit einer Speicherkarte nutzen möchten, so empfeh-
len wir die Verwendung einer SD-Speicherkarte (Secure Digital) mit 1 GB Spei-
cherkapazität.

7. Pflege und Wartung

Ihr Mikroskop ist ein hochwertiges optisches Gerät. Deshalb sollten Sie vermei-
den, dass Staub oder Feuchtigkeit mit Ihrem Mikroskop in Berührung kommt.
Vermeiden Sie auch Fingerabdrücke auf allen optischen Flächen.
Sollte dennoch Schmutz oder Staub auf Ihr Mikroskop oder das Zubehör gera-
ten sein, entfernen Sie diesen zuerst mit einem weichen Pinsel. Danach reini-
gen Sie die verschmutzte Stelle mit einem weichen, fusselfreien Tuch. Finger-
abdrücke auf den optischen Flächen entfernen Sie am Besten mit einem wei-
chen fusselfreien und mit gereinigtem Alkohol (erhältlich in der Apotheke) be-
feuchteten Tuch.
Nach der Benutzung sollten Sie das Mikroskop und das Zubehör wieder in den
dazugehörigen Behältnissen verstauen.
Bedenken Sie:
Ein gut gepflegtes Mikroskop behält auf Jahre hinaus seine optische Qua-
lität und so seinen Wert.
8. Fehlerbehebung
Fehler
Kein Bild erkennbar
„Absturz" des Bildschirmmoduls
(Speichern der Aufnahmen abge-
brochen, keine Reaktion auf Eingaben,
Ausschalten nicht möglich)
Speicherkarte funktioniert nicht
(512 MB und höher)

9. Technische Daten

Lösung
• Licht einschalten
• LCD-Bildschirm einschalten
• Schärfe neu einstellen
• Netzstecker herausziehen, etwas
warten und Netzstecker wieder
einstecken,
dann LCD-Bildschirm einschalten
• ggf. Speicherkarte entnehmen,
Netzstecker herausziehen, etwas
warten und Netzstecker wieder
einstecken, dann LCD-Bildschirm
einschalten
Systemvoraussetzungen für USB-Verbindung / Speicherkartennutzung:
Windows Betriebssystem
Mainboard mit USB-Anschluss
Medienprogramm (z. B. Bildbearbeitungsprogramm, Abspielprogramm für Filme)
Speicherkarte
Speicherkartenleser
10. EG-Konformitätserklärung
Die Meade Instruments Europe GmbH & Co. KG, ansässig in 46414 Rhede/
Westf., Gutenbergstr. 2, Germany, erklärt für dieses Produkt die Übereinstim-
mung mit nachfolgend aufgeführten EG-Richtlinien:
EN 61558-2-6:1997
EN 61558-1:1997 +A1
Produktbeschreibung:
Typ/ Bezeichnung:
Rhede, April 2007
Meade Instruments Europe
Helmut Ebbert
Geschäftsführer

11. Garantie

Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre und beginnt am Tag des Kaufs. Bitte bewah-
ren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Während der Garantie-
zeit werden defekte Geräte von Ihrem Fachhändler vor Ort angenommen und
ggf. eingeschickt. Sie erhalten dann ein neues oder repariertes Gerät kosten-
los zurück. Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit,
ein defektes Gerät zwecks Reparatur zurückzugeben.
Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind jedoch kostenpflich-
tig.
Wichtig:
Achten Sie darauf, dass das Gerät sorgfältig verpackt in der Original-Verpackung
zurückgegeben wird, um Transportschäden zu vermeiden! Bitte den Kassenbon
(oder Kopie) beilegen. Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie
nicht eingeschränkt.
Ihr Fachhändler:
Name: ..........................................................................................
PLZ / Ort: ....................................................................................
Straße:..........................................................................................
Telefon: ........................................................................................
Kaufdatum:....................................................................................
Unterschrift: ..................................................................................
7
Auf-/Durchlichtmikroskop
LCD-Micro
DE/
AT/
CH
GB/
IE
FR/
CH/
BE
NL/
BE
IT/
CH

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières