DiTemp DT3
3
Einbau und Inbetriebnahme des DiTemp DT3
Wählen Sie Ihren Einbauort gemäß den technischen Daten.
Bei der Messung von hohen Medientemperaturen ist es möglich, dass die Umgebungs-
temperatur am Thermometergehäuse den zulässigen Maximalwert (+60 °C) übersteigt.
Dies kann zu Schäden an dem Messgerät führen.
Wir empfehlen bei Mediumstemperaturen über 200 °C unsere DiTemp DT3 mit Fern-
leitung.
Das DiTemp DT3 arbeitet unabhängig von seiner Einbaulage. Bauen Sie das Thermometer
mit einer minimalen Eintauchtiefe des Fühlers von 20 mm in das zu messende Medium ein.
Das LCD-Segment ist auf einen sogenannten 6 Uhr Blickwinkel optimiert. Somit erreicht
das Display bei der Betrachtung von leicht vorn unten den höchsten Anzeigekontrast.
Inbetriebnahme:
Eine Inbetriebnahme des Gerätes ist nicht erforderlich. Das Gerät wird bei Auslieferung über-
prüft und kann sofort eingesetzt werden. Die aktuelle Temperatur des Sensors wird an-
gezeigt.
Bei Geräten mit Fernleitung muss noch der Sensorstecker angeschlossen werden. Solange
die Fernleitung nicht angeschlossen ist, wird Sensorfehler "Sen" angezeigt (
anzeige: SEn").
Messzyklus:
Das Gerät arbeitet mit einem Messzyklus von 3 s.
Referenzmessung:
Das Gerät führt automatisch vor jeder Messung einen internen Abgleich an einem Referenz-
widerstand durch. Dadurch wird eine gleichbleibende Genauigkeit des Messwertes gewähr-
leistet.
4
Anzeige
Das DiTemp DT3 verfügt über eine 3½-stellige Digitalanzeige und einen analogen Bargraph.
Der Mikroprozessor des Gerätes überprüft permanent das Sensorsignal auf Plausibilität. Der
exakte Temperaturwert wird auf der Digitalanzeige dargestellt. Der analoge Bargraph erlaubt
einfaches Ablesen auch aus größerer Entfernung.
Fehleranzeige:
Im Fehlerfall wird das Ergebnis auf der digitalen Anzeige ausgegeben:
•
SEn Sensorfehler:
Der Sensor oder die Zuleitung sind defekt. Das Gerät muss zur Reparatur an den
Hersteller zurückgeschickt werden.
DiTemp DT3 mit Fernleitung:
Überprüfen Sie, ob die Fernleitung des Sensors richtig angeschlossen und nicht be-
schädigt ist.
•
Lo
Batteriezustandswarnung:
Die Batterie ist leer und das DiTemp DT3 hat das Ende seiner Lebensdauer erreicht.
Ersetzen Sie das DiTemp DT3 durch ein neues Gerät.
Technische Änderungen vorbehalten
Einbau und Inbetriebnahme des DiTemp DT3
"Fehler-
- 5 -