Gerätebeschreibung; 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung; Sicherheitshinweise - SIKA DiTemp DT3 Notice D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour DiTemp DT3:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DiTemp DT3
1
Gerätebeschreibung
Das elektronische Digitalthermometer von SIKA ermöglicht durch einen extrem geringen
Energieverbrauch die Realisierung eines zukunftweisenden Messgerätes. Das DiTemp DT3
besitzt als Energiequelle eine Lithium-Batterien mit einer Einsatzdauer von ca. 10 Jahren.
Das DiTemp DT3 arbeitet nach einem zeitdiskreten
Messverfahren. Die Zykluszeit der Messung beträgt 3 s,
so dass der Betrachter auch im "vorübergehenden Ab-
lesen" stets einen aktuellen Messwert erhält.
Das DiTemp DT3 ist in drei Ausführungen lieferbar:
gerades Tauchrohr.
90° abgewinkeltes Tauchrohr.
mit Fernleitung.
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das elektronische Digitalthermometer DiTemp DT3 ist ein örtlich anzeigendes Temperatur-
messgerät und darf nur zur Messung und Anzeige von Temperaturen benutzt werden.
WARNUNG! Kein Sicherheitsbauteil!
Die elektronischen Digitalthermometer der Baureihe DiTemp DT3 sind keine Sicherheits-
bauteile im Sinne der Richtlinie 2006-42-EG (Maschinenrichtlinie).
Verwenden Sie das DiTemp DT3 niemals als Sicherheitsbauteil.
Die Betriebssicherheit des gelieferten Thermometers ist nur bei bestimmungsgemäßer Ver-
wendung gewährleistet. Die angegebenen Grenzwerte (
keinesfalls überschritten werden.
VORSICHT! Verletzungsgefahr oder Materialschaden!
Das DiTemp DT3 darf keinen unsachgemäßen mechanischen Belastungen ausgesetzt
werden.
Verwenden Sie das DiTemp DT3 niemals als Haltegriff, Trittfläche oder Ähnliches.
Überprüfen Sie vor dem Einbau, ob die benetzten Werkstoffe des Gerätes für das ver-
wendete Medium geeignet sind (
2

Sicherheitshinweise

Bevor Sie das DiTemp DT3 installieren, lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig
durch. Werden die darin enthaltenen Anweisungen, insbesondere die Sicherheitshin-
weise nicht beachtet, können Gefahren für Mensch, Umwelt, Gerät und Anlage die Folge
sein.
Das DiTemp DT3 entspricht dem aktuellen Stand der Technik. Dies betrifft die Genauigkeit,
die Funktionsweise und den sicheren Betrieb der Geräte.
Technische Änderungen vorbehalten
§ 7 "Technische Daten").
Gerätebeschreibung
§ 7 "Technische Daten") dürfen
- 3 -

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières